Basel 2023

3. Demenz Meet Basel17. Juni 2023

Impulse, Inspiration und Information rund um Demenz

Auch in diesem Jahr wird ein Demenz Meet Basel stattfinden.

Diesmal mit einem neuen Organisationskomitee – wir freuen uns auf Geschichten von Betroffenen und Angehörigen, Diskussionsrunden sowie Impulsreferate von Experten.

#demenzmeetbasel

Mitwirkende & Speakers

Clown Lotti

Clown Lotti

Clowns – Stiftung Lebensfreude

Clown Lotti

Clowns – Stiftung Lebensfreude

„Das Leben nicht nur mit Tagen füllen, sondern die Tage mit Leben.“ – Richard David Precht

Die Stiftung Lebensfreude, mit den beiden Clowns Martha und Lotti, sind am Demenz Meet mit dabei. Sie tragen dazu bei, gemeinsam Momente der Freude und Leichtigkeit an diesem Tag zu geniessen. Erfrischend mit viel Humor, Respekt und Professionalität begleiten sie durch den Tag und sorgen für die Beanspruchung der Lachmuskeln.

Clown Martha

Clown Martha

Clowns – Stiftung Lebensfreude

Clown Martha

Clowns – Stiftung Lebensfreude

„Das Leben nicht nur mit Tagen füllen, sondern die Tage mit Leben.“ – Richard David Precht

Die Stiftung Lebensfreude, mit den beiden Clowns Martha und Lotti, sind am Demenz Meet mit dabei. Sie tragen dazu bei, gemeinsam Momente der Freude und Leichtigkeit an diesem Tag zu geniessen. Erfrischend mit viel Humor, Respekt und Professionalität begleiten sie durch den Tag und sorgen für die Beanspruchung der Lachmuskeln.

Kristin Glenewinkel

Kristin Glenewinkel

Movement Medicine

Kristin Glenewinkel

Movement Medicine

Kristin Glenewinkel ist qualifizierte Movement Medicine Lehrerin. Sie ist diplomieret Physiotherapeutin, Yogalehrerin und arbeitet seit bald 30 Jahren mit Menschen in Bewegung. Ihre Berufung ist es, die Kluft zwischen Körper und Geist zu überwinden und Tanz als spirituelle Praxis in einem geerdeten Körper und mit lebendigem Herzen zu etablieren. Sie arbeitet mit Bewegung, Atem. Simme uno Klano. Meditation und Tanz

Bernard Flückiger

Bernard Flückiger

Dr. med., Chefarzt

Bernard Flückiger

Dr. med., Chefarzt

  • Facharzttitel für Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie
  • Geriatrische Ausbildung in der Geriatrischen Universitätsklinik Bern
  • Aufbau als Leitender Arzt der Geriatrischen Rehabilitation Spital Belp
  • Aufbau der Akutgeriatrie Spital Zofingen
  • Aufbau der Geriatrischen Rehabilitation KSBL Spital Laufen
  • Aufbau der Akutgeriatrie GZF Spital Rheinfelden
  • Chefarzt Innere Medizin und Akutgeriatrie GZF Spital Rheinfelden

Chefarzt Adullam Spital Basel/Riehen seit 2019

Agnes Ginsig

Agnes Ginsig

Musiktherapeutin

Agnes Ginsig

Musiktherapeutin

Agnes Ginsig ist in Brasilien geboren und mit 35 Jahren in die Schweiz gekommen. Sie hat abgeschlossene Ausbildungen in den Fachrichtungen – Medizin, Musik und Musiktherapie – absolviert. Im Jahr 2015 schliesst sie ein Nachdiplomstudium Master of Advanced Studies ZFH in Klinische Musiktherapie an der Zürcher Hochschule der Künste ab.

Sie arbeitet als Musiktherapeutin mit Demenz erkrankte Menschen seit 2003 in Kliniken, Spitälern und Pflegeheimen und hat ihre eigene Praxis.

Carmen Lupp-Kessler

Carmen Lupp-Kessler

Angehörige

Carmen Lupp-Kessler

Angehörige

Ich bin beruflich als selbständige Gärtnerin unterwegs und biete Garten-Coaching an (Carmens Garten- und Zimmerpflanzenservice).

Meine Eltern und ich leben im selben Haus in Riehen.

Die persönliche Freiheit hat bei uns in der Familie einen sehr hohen Stellenwert, auch wenn dadurch Beziehungen eher etwas distanziert sind.

Mit meiner Mutter erleben wir nun eine 180 Grad-Wendung. Sie sucht kontinuierlich unsere Nähe. Sie folgt vor allem meinem Vater auf jeden Schritt, wenn er aufs WC geht, wenn er sich duscht, wenn er von einem Zimmer zum anderen geht. Sie sucht Nähe.

Claudia Flück

Claudia Flück

Leitung Alltagsgestaltung und Aktivierung, Seniorenzentrum Schönthal

Claudia Flück

Leitung Alltagsgestaltung und Aktivierung, Seniorenzentrum Schönthal

Bin 55 Jahre alt oder jung je nach dem wer die Betrachtenden sind. Bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und meinen Hund Joya. Joya begleitet mich zur Arbeit und erleichtert mir oft den Zugang zu den Senioren. Ich bin gelernte Pflegefachfrau und ausgebildete Aktivierungsfachfrau. Meine Berufung ist die professionelle Arbeit mit betagten und kranken Menschen. Vor allem aber in den letzten Jahren die Arbeit mit an Demenz erkrankten Menschen. Respekt, Toleranz, Empathie und eine grosse Portion Humor prägen meine Arbeit.
Seraina Degen

Seraina Degen

Moderation

Seraina Degen

Moderation

Seraina Degen (1986), in Niederdorf/BL aufgewachsen und wohnhaft in Basel, arbeitet hauptberuflich als Sportredaktorin für Radio und Fernsehen SRF mit Fachgebiet Frauenfussball. Sie ist Co-Autorin des Buches «Vorbild und Vorurteil. Lesbische Spitzensportlerinnen erzählen». Zudem schreibt die Baselbieterin Kolumnen und Beiträge für verschiedene Magazine und moderiert Anlässe – unter anderem das Demenz Meet 2021 in Basel.

Toni Perrig

Toni Perrig

Angehöriger

Toni Perrig

Angehöriger

Was hast du vor Deiner Pensionierung beruflich gemacht?

  • Treuhandbüro Perrig AG
  • Speziell Verwaltung von Alters- und Pflegeheimen.
  • Kunstgalerie

Seit wann bist du pensioniert?

  1. Juli 2011

Wie sah Dein Leben mit Rita aus als ihr noch zusammen gewohnt habt?

Zusammen Familie und Geschäft. Freiräume, über die wir uns austauschten.

Die letzten 3-5 Jahre stärkere Anhänglichkeit von Rita, aber tragbar und schön. Offen über Demenz gesprochen. Gemeinsamer Entscheid für weitere Schritte.

Was hat sich seit Rita im Pflegeheim ist für Dich verändert?

Wohnen allein wie früher. Neues Leben mit neuer Freiheit. Besuche bei Rita mit wunderbaren Spaziergängen. Die gegenseitige Liebe wächst. Ich erlebe mit ihr viel Neues und Unerwartetes. Wir gehen auf verschiedenen Wegen, die sich oft kreuzen und keines ist einsam!

Martina Holder

Martina Holder

Speaker

Martina Holder

Speaker

Dr. Pfrn. Martina Holder arbeitete und lebte fünf Jahre mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im Kanton Aargau (Stiftung Schürmatt). Ihre Erstausbildung mit diesem sozialpädagogischen Schwerpunkt machte sie sensibel für die Anliegen und Nöte für Menschen mit kognitiven Schwierigkeiten. Später studierte sie an der Universität Basel, Marburg und Bern Theologie und ist seither mit ihrem Ehemann im Pfarramt (zuerst bei Aarau, seit 2009 in Riehen). Martina Holder-Franz spezialisierte sich mit einem MA in Pastoralpsychologie bei Prof. Christoph Morgenthaler an der Universität Bern und promovierte in den letzten Jahren bei Professor John Swinton an der Universität Aberdeen im Bereich ‚End of Life Care und Seelsorge‘.

Sie engagiert sich für diese Themen mit einer Gruppe und einem Verein (pccv.ch) und ist seit diesem Jahr für den Kanton Aargau ökumenische Bildungsverantwortliche für Palliative Care. In den vergangenen 12 Jahren publizierte sie vier Bücher mit dem Schwerpunkt Cicely Saunders und Palliative Care, die alle im TVZ Zürich erschienen sind („Sterben und Leben“; „Der Horizont ist nur die Grenze unserer Sicht“, „…dass du bis zuletzt leben kannst“, „In Beziehung sein“). Sie selbst begleitet immer wieder Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen als Pfarrperson und wünscht sich mehr Vernetzung von Staat, Gesellschaft und Kirche zu diesem Thema.

Barbara Palmisano

Barbara Palmisano

Angehörige

Barbara Palmisano

Angehörige

Geboren am 09.03.1971 aufgewachsen in Basel in einer Welt die noch über den direkten menschlichen Austausch stattfand. Mit 21 in das Heimatland Italien meines Vaters ausgewandert bin ich nach sieben Jahren wieder zurückgekommen. Ich arbeite seit 23 Jahren in der gleichen Firma und versuche auch da die zwischenmenschlichen Begegnungen weiterhin als das wichtigste in mein Leben zu integrieren. Mein Vater ist seit Jahren an Demenz erkrankt und seit 2020 in einem Demenzheim. Schwierig war es, aber auch ein Weg der Heilung  für die vielen Verletzungen die  auf unserem gemeinsamen Lebensweg entstanden sind.
Sigrun Weinmann

Sigrun Weinmann

Pflegefachfrau

Sigrun Weinmann

Pflegefachfrau

Aufgewachsen in der Nähe von Stuttgart. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der ambulanten Pflege Berufsausbildung zur Altenpflegerin (D). Seit 2013 arbeite ich in Basel als Pflegefachfrau in der Langzeitpflege und begleite Menschen mit Demenz. 2016 Wechsel ins neue marthastift, dort bin ich unter anderem für Aromapflege verantwortlich. Zertifikate in Aromapflege 2020 und Aromatherapie 2021 (Farfalla Essentials AG Uster)

Sylvia Schreiber

Sylvia Schreiber

Fachfrau Betreuung

Sylvia Schreiber

Fachfrau Betreuung

Meine erste Begegnung mit Menschen mit Demenz habe ich bei Freiwilligen Arbeiten in Frankreich gemacht. Dort habe ich mich dann nicht nur als Aide soignante ausgebildet sondern auch als Aide medico pschologique ( äquivalenz- Fachperson Betreuung). Diese immer wieder anreichernden Begegnungen mit diesen Menschen an verschiedenen Arbeitsplätzen haben mich dazu geführt mehrere Weiterbildungen im Bereich  Demenz zu absolvieren.
Gaby Zbinden

Gaby Zbinden

Leiterin Tier und Natur, Stiftung Hofmatt Münchenstein

Gaby Zbinden

Leiterin Tier und Natur, Stiftung Hofmatt Münchenstein

Dipl. Physiotherapeutin, CAS Tiergestützte Therapie Uni Basel, Familienfrau, grosse Tierfamilie, Leiterin Tier und Natur Stiftung Hofmatt

Immer bin ich meiner Vision, mit Menschen und Tieren gemeinsam therapeutisch zu wirken, gefolgt. Bereits als Physiotherapeutin im RehaB  Basel faszinierte mich die grosse Wirkung der Pferde auf die Patient*innen. Mit  meinen eigenen Kindern und unserer wachsenden Tierfamilie aus Hunden, Esel, Ziegen und Schafen durfte ich erneut erfahren, wie heilsam Tiere und Natur wirken können.

Nach jahrelanger Selbständigkeit mit tiergestützten Angeboten auf dem Bauernhof liegt seit 2019 mein beruflicher Schwerpunkt in der tier-und naturgestützten Arbeit mit Menschen mit Demenz. In der Stiftung Hofmatt in Münchenstein setzen wir täglich und mit viel Herzensenergie und Fachwissen unser Green Care-Alltagskonzept um. Dabei sind uns Wertfreiheit und Achtsamkeit gegenüber Menschen und Tieren sehr wichtig.

www.hofmatt.ch

Irmtrud Agnoli

Irmtrud Agnoli

Mitarbeiterin und Betreuerin Home Instead

Irmtrud Agnoli

Mitarbeiterin und Betreuerin Home Instead

aufgewachsen in Essen Ruhrgebiet Deutschland Mutter von drei erwachsenen Kindern

Was mir die Arbeit mit Demenzkranken bedeutet:

  • Musik ist ein Schlüssel zu Demenzkranken (Durfte sehr gute Konzerterfahrungen in div. Einrichtungen machen)
  • Emotionale Stabilität des Gegenübers aufrecht erhalten, Sicherheit geben
  • im Dialog mit den Patienten, falls irgend möglich, stets die lustige Seite zusehen
  • ernst nehmen, Würde aufrecht erhalten
Nicole Grossen

Nicole Grossen

Fachperson Aktivierung, Stiftung Hofmatt Münchenstein

Nicole Grossen

Fachperson Aktivierung, Stiftung Hofmatt Münchenstein

Als Quereinsteigerin arbeite ich seit über 10 Jahren als Fachperson Aktivierung auf einer Demenzwohngruppe in der Stiftung Hofmatt. Mit Herzblut engagiere ich mich auf vielfältige Weise für Menschen mit Demenz. Dabei erlebe ich die positive Wirkung von Tieren und Natur auf unsere Bewohner*innen als besonders wertvoll und baute in den letzten Jahren aktiv unsere Green Care-Angebote mit auf.

Lisa Trefzer

Lisa Trefzer

Angehörige

Lisa Trefzer

Angehörige

1946 geb. Kaufm. Ausbildung, früh Familie gegründet, zwei Söhne, Beruf aufgegeben, jahrelang Großelternpflege zuhause, Freude an fünf Enkeln. Den Weg in die Kunst gefunden, Malerei, Keramik, Lyrik. 57 Jahre verheiratet. Seit einiger Zeit leidet mein Mann an Demenz. Ich versuche mit Liebe und gemachten Erfahrungen in der Pflege, mit Hilfe gemeinsamer Lebenserinnerungen (Fam., Beruf, Reisen, Chor) nun auch den beschwerlicheren Weg so gut und so lang wie möglich, mit meinem Mann an der Hand, selbstständig zu gehen.

Claudia Oberer

Claudia Oberer

Fachperson Aktivierung, Stiftung Hofmatt Münchenstein

Claudia Oberer

Fachperson Aktivierung, Stiftung Hofmatt Münchenstein

2017 begann ich als Therapiehundeteam, Besuche in der Stiftung Hofmatt und in einem Palliativzentrum zu machen.

Aus Neugier mehr über Menschen mit Demenz wissen zu wollen, absolvierte ich die Ausbildung «Fachperson Aktivierung für Menschen mit einer Demenzerkrankung» beim SRK.

Seit 2019 arbeite ich als Fachperson Aktivierung und bin seit 09.2021 im Green Care Team der Aktivierung für Menschen mit Demenz.

Programm

09.15 - 09.20 Uhr

Begrüssung & Kennenlernen
Moderation Seraina Degen

Seraina Degen
Seraina Degen
Seraina Degen
Moderation
09.20 - 09.40 Uhr

I have a dream
Geschichten von Angehörigen

Carmen Lupp-Kessler
Carmen Lupp-Kessler
Carmen Lupp-Kessler
Angehörige
Barbara Palmisano
Barbara Palmisano
Barbara Palmisano
Angehörige
Lisa Trefzer
Lisa Trefzer
Lisa Trefzer
Angehörige
09.40 - 09.50 Uhr

Slow-networking Kennenlernen, Kontakt, sich gegenseitig vorstellen

9.50 - 10.20 Uhr

«Aufgeweckte Kunstgeschichten im Museum Baselland“ Menschen mit Demenz auf Entdeckungsreise im Museum

10.20 - 10.50 Uhr

Pause
Piazza

10.50 - 11.05 Uhr

Stiftung Lebensfreunde

Clown Lotti
Clown Lotti
Clown Lotti
Clowns – Stiftung Lebensfreude
Clown Martha
Clown Martha
Clown Martha
Clowns – Stiftung Lebensfreude
11.05 - 11.40 Uhr

Würdevolles Leben mit Demenz - ethische Betrachtungen

Martina Holder
Martina Holder
Martina Holder
Speaker
11.40 - 12.00 Uhr

Tiere sind grossartige Motivatoren und Brückenbauer

Gaby Zbinden
Gaby Zbinden
Gaby Zbinden
Leiterin Tier und Natur, Stiftung Hofmatt Münchenstein
Nicole Grossen
Nicole Grossen
Nicole Grossen
Fachperson Aktivierung, Stiftung Hofmatt Münchenstein
Claudia Oberer
Claudia Oberer
Claudia Oberer
Fachperson Aktivierung, Stiftung Hofmatt Münchenstein
12.00 - 13.30 Uhr

Mittagessen & Piazza

13.30 - 13.40 Uhr

«Tanzend die Seele berühren»
Musik – Tanz – Einstimmung

Kristin Glenewinkel
Kristin Glenewinkel
Kristin Glenewinkel
Movement Medicine
13.40 - 14.10 Uhr

Gespräch Panel: Wo ist das Problem?

Toni Perrig
Toni Perrig
Toni Perrig
Angehöriger
Bernard Flückiger
Bernard Flückiger
Bernard Flückiger
Dr. med., Chefarzt
Irmtrud Agnoli
Irmtrud Agnoli
Irmtrud Agnoli
Mitarbeiterin und Betreuerin Home Instead
14.10 - 14.25 Uhr

In die Räume gehen

14.25 - 15.15 Uhr

Break out für die Sinne 1-4

Agnes Ginsig
Agnes Ginsig
Agnes Ginsig
Musiktherapeutin
Kristin Glenewinkel
Kristin Glenewinkel
Kristin Glenewinkel
Movement Medicine
Sigrun Weinmann
Sigrun Weinmann
Sigrun Weinmann
Pflegefachfrau
Sylvia Schreiber
Sylvia Schreiber
Sylvia Schreiber
Fachfrau Betreuung
15.15 - 15.30 Uhr

Kurzpause und zurück in den Saal

15.30 - 16.05 Uhr

Gute Demenzgeschichten

Rolf Könemann
Rolf Könemann
Rolf Könemann
Angehöriger
Beni Steinauer
Beni Steinauer
Beni Steinauer
Betroffener
16.05 - 16.20 Uhr

Abschluss

Seraina Degen
Seraina Degen
Seraina Degen
Moderation

Interessiert an einem Stand?

Auf der Piazza gibts Stände, an denen Demenzplayer ihre Angebote gegen einen Unkostenbeitrag präsentieren können. Interessiert? Nimm mit uns Kontakt auf: bs@demenzmeet.ch

CURAdomizil AG, Ihre Spitex

CURAdomizil AG, Ihre Spitex in der Nordwestschweiz… in guten Händen
Für Senioren und Menschen mit Unterstützungsbedarf sind wir seit über 12 Jahren vertrauensvoller und professioneller Partner, wenn es um Pflege, Betreuung, Haushalt, Hilfe bei Demenz und Nachtdienst geht. Krankenkassen-Anerkennung (AG, BL, BS, SO)

zur Webseite

Basler Wirrgarten

Der Basler Wirrgarten ist eine nationale Referenzinstitution im Themenfeld Demenz. Wir sind mit den Auswirkungen und Folgen der Erkrankung vertraut und überzeugt, dass eine gute Lebensqualität mit der passenden Unterstützung weiterhin möglich ist. Mit einer breiten Palette an innovativen Angeboten und hoher fachlicher Qualität setzt sich unser Team kontinuierlich für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ein.

Sie finden bei uns:

  • Lösungsorientierte Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen (gratis)
  • Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz
  • Wandergruppen für Menschen mit Demenz
  • Spezielle Angebote für jung- und frühbetroffene Menschen mit Demenz
  • Konzerte und Tanznachmittage für Menschen mit Demenz und Angehörige
  • Schulungen für Angehörige
  • Gesprächsgruppe für Angehörige FTD
  • Möglichkeiten für Freiwilliges Engagement

Basler Wirrgarten

061 685 91 98

info@wirrgarten.ch

www.wirrgarten.ch

Wir sind für Sie da. Engagiert und kompetent.

 

Alzheimer beider Basel

In den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist Alzheimer beider Basel die erste Adresse, wenn es darum geht, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen. Alzheimer beider Basel steht in enger Zusammenarbeit mit der Memory Clinic Basel. Diese Nähe garantiert eine hohe fachliche Qualität auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.

Der durch die Demenz zu erwartende Verlust der Autonomie und die zunehmende Hilfsbedürftigkeit machen Angst und verändern die Beziehungen zwischen allen Beteiligten. Alzheimer beider Basel unterstützt und begleitet seit über 30 Jahren Menschen, die diesen Weg gehen müssen. Alzheimer beider Basel berät und schult Angehörige, damit ihnen die Bewältigung des Alltags leichter fällt.

Alzheimer beider Basel bietet kostenlose und umfassende Beratung rund um Fragen der Demenz,

deren Diagnosestellung und Krankheitsverlauf, für betroffene Familien, ihr soziales Umfeld und für Fachpersonen.

Kostenlose Beratung Terminvereinbarung
061 326 47 94
beratung@alzbb.ch

Spitex Basel

Hier geht es zur Webseite

Home Instead

Home Instead Seniorenbetreuung ist ein vertrauensvoller und professioneller Partner für Senioren, um die Lebensqualität im eigenen Zuhause zu verbessern. Das Angebot umfasst die Alltagsbetreuung, Hilfe im Haushalt, Begleitung ausser Haus bis hin zur Grundpflege.

Home Instead versteht sich als Demenz-Spezialist und ist besorgt, für jeden Kunden eine individuell passende Lösung zu finden. Damit die fürsorgliche Betreuung im eigenen Zuhause gewährleistet ist, werden die Mitarbeitenden explizit ausgebildet.

Hotel ODELYA

Missionsstrasse 21, 4055 Basel

Routenplaner

Partner

Partner Demenz Meet Basel

Für ihre wertvolle und grosszügige Unterstützung danken wir unseren Partnern von Herzen!

Tausch dich auch
online aus

Besuche uns auf unserer Facebook-Seite!

Zudem unterhalten wir auf Facebook drei geschlossene Gruppen für den persönlichen Erfahrungsaustausch: Alzheimer, frontotemporale Demenz und Lewy Body Demenz. Nur Mitglieder können lesen, schreiben, kommentieren. Ob aktive Ratgeberin oder stiller Mitleser – tritt bei!

Persönliche Fragen?

Gerne helfen wir dir weiter.

Organizers DM Basel: bs@demenzmeet.ch

Die anderen Meets

Zürich 2023

19. August 2023

Luzern 2023

2. September 2023

St. Gallen 2023

16. September 2023