chatbot
Basel 2025

5. Demenz Meet Basel30. August 2025

Tickets
Jetzt Ticket buchen!

Impulse, Inspiration und Information rund um Demenz

Herzlich willkommen zum Demenz Meet Basel 2025. Unser Thema für diesen bunten Tag: »Leben im Hier und Jetzt«. Wir gestalten einen wertvollen Raum, der von Mitgefühl, Wissen und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Dich erwarten inspirierende Demenzgeschichten, Podiumsgespräche, eine informative Piazza, Impulse und Austausch auf Augenhöhe – das alles in lockerer und herzlicher Atmosphäre!

Sei dabei und melde dich für einen gemeinsamen Tag mit bereichernden Begegnungen im «Hier und Jetzt» an.

Wir freuen uns auf Dich.

#demenzmeetbasel

Mitwirkende & Speakers

Chantal Candrian

Chantal Candrian

Leitung Fachberatung, Dovida Seniorendienste & OK Demenz meet Basel

Chantal Candrian

Leitung Fachberatung, Dovida Seniorendienste & OK Demenz meet Basel

Seit bald 10 Jahren bin ich bei Dovida für die Beziehungsarbeit mit unseren Partnern zuständig. Wir nutzen die Synergie, damit die Senioren und deren Angehörigen mit möglichst viel Lebensqualität lange in ihrem Zuhause sein dürfen. Miteinander gelingt uns dies. Auch im Bereich Demenz, welcher mich schon lange begleitet.

Aufmerksam zuhören, Bedürfnisse erkennen, gemeinsam Lösungen finden, Sparringpartnerin sein, Verbindungen herstellen – dies lässt mich aufblühen.

Claudia Schneider

Claudia Schneider

OK Demenz Meet Basel, Pflegefachfrau

Claudia Schneider

OK Demenz Meet Basel, Pflegefachfrau

Claudia Schneider ist Pflegefachfrau. Sie hat sich in vielen Bereichen des Gesundheitswesens weitergebildet und war im Bereich Pflege und Management tätig, die letzten 7 Jahre als Pflegeberaterin in der Gemeinde Riehen mit Schwerunkt Angehörigenberatung.  Aktuell ist sie in der Angehörigen Betreuung ihrer Mutter und ihres Partners tätig.

Es ist ihr ein Anliegen ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben, so dass Betroffene und Angehörige mit ihren Ressourcen den Alltag bewältigen und Lebensqualität für sich schaffen können.

Mathieu Jaus

Mathieu Jaus

OK Demenz Meet Basel, Präsident des Verwaltungsrates Copartner Revision AG

Mathieu Jaus

OK Demenz Meet Basel, Präsident des Verwaltungsrates Copartner Revision AG

Mathieu Jaus ist bei der Copartner Revision AG in Basel tätig. Mit der Erfahrung aus 30 Jahren Wirtschaftsprüfung, Verwaltungsratsmandaten und Beratungsaufgaben fokussiert er sich in seinen Engagements auf die ganzheitliche Begleitung unternehmerischer Veränderungsprozesse.

Nebenberuflich ist Mathieu in den verschiedensten Gremien tätig und engagiert sich für die kulturellen, sportlichen und sozialen Belange in Basel und der Region.

Simone von Känel

Simone von Känel

OK Demenz Meet Basel, Leiterin einer Angehörigengruppe Alzheimer beider Basel

Simone von Känel

OK Demenz Meet Basel, Leiterin einer Angehörigengruppe Alzheimer beider Basel

Dipl. Pflegefachfrau, DAS in Lebensgestaltung und Demenz, MAS Gerontologie

Rahmenvergolderin (Kunstgewerbeschule Bern)

Pflegedienstleitung Pflegewohnheim St. Christophorus, 10 Jahre Beraterin bei der Alzheimer beider Basel

Kundenberaterin bei Home Instead

Pensioniert, Marktverkäuferin am Lindenplatzmarkt in Allschwil und Leiterin einer Angehörigengruppe bei Alzheimer beider Basel

 

Monika Wiederkehr

Monika Wiederkehr

Leiterin Tagesbetreuung, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Monika Wiederkehr

Leiterin Tagesbetreuung, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau

Seit mehr als 20 Jahre begleitet mich das Themengebiet Demenz auf meinem Weg. In verschiedenen Funktionen und Aufgaben durfte ich viele Erfahrungen sammeln. Das Thema Belastung und Entlastung im Kontext der betreuenden und pflegenden Angehörigen liegt mir dabei sehr am Herzen. Für sie Individuelle und bedürfnisorientierte Angebote zu ermöglichen, gehört zusammen mit meinem Team zu einer unserer wichtigsten Aufgaben

Seraina Degen

Seraina Degen

Moderation

Seraina Degen

Moderation

Seraina Degen (1986), in Niederdorf/BL aufgewachsen und wohnhaft in Basel, arbeitet hauptberuflich als Sportredaktorin für Radio und Fernsehen SRF mit Fachgebiet Frauenfussball. Sie ist Co-Autorin des Buches «Vorbild und Vorurteil. Lesbische Spitzensportlerinnen erzählen». Zudem schreibt die Baselbieterin Kolumnen und Beiträge für verschiedene Magazine und moderiert Anlässe – unter anderem das Demenz Meet Basel seit 2022.

Susanne Frank

Susanne Frank

Gerontologin MAS, Inhaberin der Akademie für Mäeutik Schweiz

Susanne Frank

Gerontologin MAS, Inhaberin der Akademie für Mäeutik Schweiz

Obwohl ich studiert habe, ist es mir ein Anliegen, dass Wissen in der praktischen Umsetzung alltagstauglich ist.

Gerade wenn wir den ganzen Tag, am Abend und vielleicht auch während der Nacht wenige oder keine Erholungsphasen haben, braucht es die persönliche Überzeugung «Ich schaf(f) das!» Mit leichten Körperübungen in Verbindung mit Humor führen uns anschauliche Bilder und fröhliche Texte (von Dr. med. Claudia Croos-Müller) zu mehr Lebenspower.

Reto Baltermia

Reto Baltermia

Betroffener, Demenz Geschichten, Missionshaus

Reto Baltermia

Betroffener, Demenz Geschichten, Missionshaus

Als ich die Diagnose bekommen habe, ist bei mir sicherlich erstes Mal der Schock gross gewesen. Da meine Schwiegermutter an Demenz gestorben ist, wusste ich schon etwas von der Thematik, die auf mich zukommt. Da ich aber ein Sportsmann bin, habe ich mich aufgerafft und dank meiner Frau und meinen vielen Freunden, die ich habe, bin ich guten Mutes. Auch die Treffen bei der Gruppe von Flurina Manz gibt mir Kraft und Unterstützung. Man ist nicht allein und spürt einen Rückhalt.

Kristin Glenewinkel

Kristin Glenewinkel

Movement Medicine Lehrerin

Kristin Glenewinkel

Movement Medicine Lehrerin

Kristin offeriert eine Bewegungspraxis, die den Tanz bejaht, der sich im Jetzt frei entfaltet.
Kristin Glenewinkel ist qualifizierte Movement Medicine Lehrerin und arbeitet seit über 30 Jahren mit Menschen in Bewegung. Kristin ist Physiotherapeutin und ihr erlebtes Körperwissen fliesst in die Räume, die sie hält und inspiriert. Sie arbeitet in der psychosomatischen Klinik Schützen, Rheinfelden und freischaffend.

Greta Lebensfreude

Greta Lebensfreude

Künstlerin (Clownin)

Greta Lebensfreude

Künstlerin (Clownin)

Schon sehr früh regte sich in mir die Leidenschaft für künstlerisch-kreative Tätigkeiten in Verbindung mit menschlichen Begegnungen.
Intensive Lehr- und Wanderjahre führten durch Zirkus, Improvisationstheater, Arbeiten mit Menschen mit Behinderung und Reisen.
In meiner Arbeit mit betagten Menschen durfte ich immer wieder erleben, welch heilsame Wirkung Lachen und Lebensfreude auf die Qualität des Augenblicks haben und es so möglich wird, die Menschen auf einer tieferen Ebene zu berühren.

Als Greta geniesse ich es, meine gesammelten Erfahrungen weiter geben zu können. Greta ist witzig, spritzig, charmant, erfrischend und sehr verliebt.

Webseite: www.stiftung-lebensfreude.ch

Rolf Könemann

Rolf Könemann

Ehrenamtlicher Helfer bei Friedas Gartencafé, Angehöriger

Rolf Könemann

Ehrenamtlicher Helfer bei Friedas Gartencafé, Angehöriger

Friedas Gartencafé in Bad Säckingen findet einmal monatlich im ev Gemeindehaus in Bad Säckingen statt. Immer Sonntags von 13 bis 15 Uhr.

Wir schenken Demenz Betroffenen und ihren Angehörigen zwei goldene Stunden. Wir bewirten unsere Gäste mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Laden ein zu einem geselligen Zusammensein mit Gesprächen oder einfach nur zuhören. Begleitet von schöner Livemusik.  Geplant ist außerdem ein einstündiger  Angehörigen Treff vor dem Beginn des Gartencafés. In dieser Zeit werden die Betroffenen von und gerne betreut.

Susanne Tosch

Susanne Tosch

Zugehende Beratung

Susanne Tosch

Zugehende Beratung

In meiner Tätigkeit der zugehenden Beratung erlebe ich ganz unterschiedliche Momente im Kontakt von selbstbetroffenen Menschen mit Demenz oder deren An- oder Zugehörigen. Vor der Arbeit als Projektleitung im Leuchtturm Demenz habe ich 14 Jahre als Pflegedienstleiterin im stationären Rahmen im Zentrum Passwang in Breitenbach gearbeitet. Der Kontakt mit höchst unterschiedlichen Persönlichkeiten in allen Stadien der Demenz und deren Begleitung faszinieren mich.

Webseite: www.leuchtturm-demenz.ch 

Mirjam Toews

Mirjam Toews

Gründerin & Geschäftsleiterin MusikSpitex

Mirjam Toews

Gründerin & Geschäftsleiterin MusikSpitex

Mirjam Toews, Musikerin und Kulturmanagerin ist geboren und aufgewachsen in Ludwigshafen/Rhein. Sie studierte Viola in Karlsruhe, Paris, Bern und Oslo. 2020 absolvierte sie einen Executive Master in Arts Administration an der Universität Zürich und eine Weiterbildung in NPO-Management, CEPS Basel. Seit 2013 lebt sie in Basel und ist Gründerin und Geschäftsleiterin der MusikSpitex und Director of Finance bei der AMYRA Biotech AG.

Webseite: www.musikspitex.ch

Fritz Lebensfreude

Fritz Lebensfreude

Künstler (Clown)

Fritz Lebensfreude

Künstler (Clown)

Es sind die kleinen magischen Momente, ein verzaubertes Lächeln, Musikalität, eine plötzliche aufflammende, flüchtige Erinnerung, Bewegung, ein sanfter Blick, das einfache Da-Sein, das mich bei der Arbeit mit betagten Menschen immer wieder aufs Neue fasziniert. Sowohl bei meinen Auftritten als Zauberkünstler, als Spitalclown oder jetzt als Fritz Lebensfreude schätze ich den liebevollen Humor, die Echtheit der Begegnung und das Spiel, das aus dem Moment entsteht.

Es ist nicht das Schrille und Laute, das die Menschen bewegt, sondern das Feine und Poetische, das sie im Herzen zu berühren vermag. Das ist es, was ich bei meiner Arbeit und bei meinem Clown-Sein suche und zu finden hoffe.

Webseite: www.stiftung-lebensfreude.ch

Simone Ochsner

Simone Ochsner

Verantwortliche Bildung und Vermittlung, Museum.BL

Simone Ochsner

Verantwortliche Bildung und Vermittlung, Museum.BL

Simone Ochsner arbeitet als Verantwortliche für Bildung und Vermittlung im Museum.BL in Liestal. Sie konzipiert sämtliche Vermittlungsangebote und leitet bisweilen auch Ausstellungsprojekte. Sie hat an der Universität Zürich Allgemeine Geschichte, Ethnologie, Skandinavistik und Schweizer Geschichte studiert und anschliessend in Skandinavistik promoviert.

Webseite: www.museum.bl.ch

Christian Gürtler-Plattner

Christian Gürtler-Plattner

Dr. med., Allgemeine Innere Medizin FMH, Hausarzt

Christian Gürtler-Plattner

Dr. med., Allgemeine Innere Medizin FMH, Hausarzt

Seit 2003 Hausarzt in Gelterkinden, Betreuung von Menschen mit Demenz in der Praxis, zu Hause zusammen mit den Angehörigen und der Spitex, in Altersheimen Ormalingen, Gelterkinden, Sissach und Thürnen.

Vorstandsmitglied Netzwerk Demenz beider Basel www.netzwerk-demenz.ch

Co-Präsident mfe-bb – der Verband für die politischen Anliegen der Haus- und Kinderärzt*innen beider Basel  www.mfe-bb.ch

Webseite: www.praxisambach-gelterkinden.ch

Claudia Flück

Claudia Flück

Leitung Aktivierung /Alltaggestaltung und Time Slips Moderatorin

Claudia Flück

Leitung Aktivierung /Alltaggestaltung und Time Slips Moderatorin

Aus meiner langjährigen Erfahrung im Bereich Pflege und Betreuung, ist mir der Umgang mit Demenzkranken Menschen wichtig und vertraut. Gemeinsam können wir weiterhin Wege finden, um das Leben der Betroffenen zu bereichern und das gesellschaftliche Bewusstsein zu stärken.

Programm

08.45 Uhr

Ankommen, Einchecken, sich ein Platz suchen

09.15 Uhr

Einklang & Vorstellung Musikspitex

Mirjam Toews
Mirjam Toews
Mirjam Toews
Gründerin & Geschäftsleiterin MusikSpitex
09.25 Uhr

Begrüssung & Kennenlernen
Moderation Seraina Degen

Seraina Degen
Seraina Degen
Seraina Degen
Moderation
09.30 Uhr

Mutmachgeschichten
Menschen mit Demenz und Angehörige geben persönliche Einblicke, erzählen von Aha-Momenten und machen Mut. Die Redner:innen werden zeitnah bekannt gegeben.

Reto Baltermia
Reto Baltermia
Reto Baltermia
Betroffener, Demenz Geschichten, Missionshaus
09.50 Uhr

Slow-networking Kennenlernen, Kontakt, sich gegenseitig vorstellen

10.00 Uhr

Aufgeweckte Kunstgeschichten ``Gemeinsam gelebte Fantasien``
mit Karin Wilening

10.20 Uhr

Gemeinsam stärker: demenzworld
Gemeinsam stärker durch eine wirksame Community: demenzworld
Was wäre, wenn wir uns über Ländergrenzen
hinweg stärken könnten? Wir stellen die demenzworld vor, das Menschen mit Demenz, Angehörige und Pflegende zusammenbringt.

Viktoria Hug
Viktoria Hug
Viktoria Hug
Organizer, Redaktorin demenzworld
10.25 Uhr

Kurzvorstellung Piazza

Seraina Degen
Seraina Degen
Seraina Degen
Moderation
10.30 Uhr

Pause
Reden, Verweilen, Vernetzen, Lachen

Fritz Lebensfreude
Fritz Lebensfreude
Fritz Lebensfreude
Künstler (Clown)
Greta Lebensfreude
Greta Lebensfreude
Greta Lebensfreude
Künstlerin (Clownin)
11.00 Uhr

Vorstellung Erfahrungs-Inseln

Seraina Degen
Seraina Degen
Seraina Degen
Moderation
11.10 Uhr

Erfahrungs-Inseln
Wissenswertes in einer Form von Gesprächsinseln oder Rundgängen dürfen erlebt und erfahren werden. Du entscheidest, was für dich spannend ist.

12.00 Uhr

Mittag
Essen, Piazza, Verweilen, Vernetzen

13.30 Uhr

Mit Lebensfreude in den Nachmittag
mit dem Clown-Duo Lebensfreude

Fritz Lebensfreude
Fritz Lebensfreude
Fritz Lebensfreude
Künstler (Clown)
Greta Lebensfreude
Greta Lebensfreude
Greta Lebensfreude
Künstlerin (Clownin)
13.35 Uhr

Glücksmomente
Glück ist die Fähigkeit zu erkennen - mit Susanne Tosch

Susanne Tosch
Susanne Tosch
Susanne Tosch
Zugehende Beratung
14.00 Uhr

Sprechstunde
Eine Fragerunde zwischen dem Publikum und dem Hausarzt Dr. Gürtler und Julia Gürtler von ALZBB

Christian Gürtler-Plattner
Christian Gürtler-Plattner
Christian Gürtler-Plattner
Dr. med., Allgemeine Innere Medizin FMH, Hausarzt
14.30 Uhr

Gartencafé Frieda
Vorstellung des Cafés für Menschen mit und ohne Demenz

Rolf Könemann
Rolf Könemann
Rolf Könemann
Ehrenamtlicher Helfer bei Friedas Gartencafé, Angehöriger
14.40 Uhr

Pause
Piazza, Glacé, Vernetzen

15.05 Uhr

Erfahrungs-Inseln
Wissenswertes in einer Form von Gesprächsinseln oder Rundgängen dürfen erlebt und erfahren werden. Du entscheidest, was für dich spannend ist.

15.50 Uhr

Gute Demenzgeschichte
Mit Leichtigkeit ein schweres Thema zum Ausklingen bringen. Weitere Speaker werden zeitnah bekanntgegeben.

16.10 Uhr

Abschluss
Zusammenfassung, Fragerunde, Anliegen, Mitteilungen, was nehmt ihr mit?

Mathieu Jaus
Mathieu Jaus
Mathieu Jaus
OK Demenz Meet Basel, Präsident des Verwaltungsrates Copartner Revision AG
16.20 Uhr

Ausklang MusikSpitex

Mirjam Toews
Mirjam Toews
Mirjam Toews
Gründerin & Geschäftsleiterin MusikSpitex
16.30 Uhr

Apéro & Ausklang

Interessiert an einem Stand?

Auf der Piazza gibts Stände, an denen Demenzplayer ihre Angebote gegen einen Unkostenbeitrag präsentieren können. Interessiert? Nimm mit uns Kontakt auf: bs@demenzmeet.ch

Dovida

Dovida Seniorenbetreuung ist ein vertrauensvoller und professioneller Partner für Senioren, um die Lebensqualität im eigenen Zuhause zu verbessern. Das Angebot umfasst die Alltagsbetreuung, Hilfe im Haushalt, Begleitung ausser Haus bis hin zur Grundpflege.

Dovida versteht sich als Demenz-Spezialist und ist besorgt, für jeden Kunden eine individuell passende Lösung zu finden. Damit die fürsorgliche Betreuung im eigenen Zuhause gewährleistet ist, werden die Mitarbeitenden explizit ausgebildet.

Basler Wirrgarten

Der Basler Wirrgarten ist eine nationale Referenzinstitution im Themenfeld Demenz. Wir sind mit den Auswirkungen und Folgen der Erkrankung vertraut und überzeugt, dass eine gute Lebensqualität mit der passenden Unterstützung weiterhin möglich ist. Mit einer breiten Palette an innovativen Angeboten und hoher fachlicher Qualität setzt sich unser Team kontinuierlich für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ein.

Sie finden bei uns:

  • Lösungsorientierte Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen (gratis)
  • Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz
  • Wandergruppen für Menschen mit Demenz
  • Spezielle Angebote für jung- und frühbetroffene Menschen mit Demenz
  • Konzerte und Tanznachmittage für Menschen mit Demenz und Angehörige
  • Schulungen für Angehörige
  • Gesprächsgruppe für Angehörige FTD
  • Möglichkeiten für Freiwilliges Engagement

Basler Wirrgarten

061 685 91 98

info@wirrgarten.ch

www.wirrgarten.ch

Wir sind für Sie da. Engagiert und kompetent.

 

Alzheimer beider Basel

In den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist Alzheimer beider Basel die erste Adresse, wenn es darum geht, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen. Alzheimer beider Basel steht in enger Zusammenarbeit mit der Memory Clinic Basel. Diese Nähe garantiert eine hohe fachliche Qualität auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.

Der durch die Demenz zu erwartende Verlust der Autonomie und die zunehmende Hilfsbedürftigkeit machen Angst und verändern die Beziehungen zwischen allen Beteiligten. Alzheimer beider Basel unterstützt und begleitet seit über 30 Jahren Menschen, die diesen Weg gehen müssen. Alzheimer beider Basel berät und schult Angehörige, damit ihnen die Bewältigung des Alltags leichter fällt.

Alzheimer beider Basel bietet kostenlose und umfassende Beratung rund um Fragen der Demenz,

deren Diagnosestellung und Krankheitsverlauf, für betroffene Familien, ihr soziales Umfeld und für Fachpersonen.

Kostenlose Beratung Terminvereinbarung
061 326 47 94
beratung@alzbb.ch

Posso

Posso vertreibt innovative Hilfsmittel in der Schweiz. Gründer Fabian Neubauer, der seit seiner Geburt in seiner Bewegung eingeschränkt ist, erzählt:

»’Posso‘ ist italienisch für ‚ich kann‘. Durch meine innovativen Hilfsmittel sind Betroffene eigenständiger und können mehr aus ihrem Leben machen. Das Motto meiner Firma lautet: Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Im Mai 2020 ist mein Webshop mit innovativen Produkten lanciert worden. Inzwischen konnte ich mein Sortiment an Hilfsmitteln für Menschen mit Demenz ausbauen. So habe ich beispielsweise interaktive Roboterkatzen und -hunde in meinem Sortiment, welche die Einsamkeit und Isolation von Menschen mit Demenz lindern.«

Obesunne

In der Obesunne werden 122 betagte Menschen stationär im Pflegeheim in ihrem letzten Lebensabschnitt gepflegt und betreut. Davon leben 29 demenzbetroffene Personen im spezialisierten Wohnbereich «Rägeboge». Weitere Angebote: Tages- und Nachtangebot (365 Tage möglich), eigene Hausarztpraxis, 98 Alterswohnungen, öffentliches Restaurant sowie weitere Dienstleistungen. Die Obesunne wurde 1963 gegründet und ist mit rund 180 Mitarbeitenden einer der grössten Arbeitgeber in Arlesheim.

CURAdomizil AG, Ihre Spitex

Für Senioren und Menschen mit Unterstützungsbedarf sind wir seit über 15 Jahren vertrauensvoller und professioneller Partner, wenn es um Pflege, Betreuung, Haushalt, Hilfe bei Demenz und Nachtdienst geht.

Bei ärztlicher Verordnung werden die Kosten der Pflege von den Krankenkassen übernommen. Die Betreuung/Pflege wird immer durch die gleiche Betreuungsperson resp. Team zu verbindlichen Einsatzzeiten durchgeführt.

 

neues marthastift

Das neue marthastift ist ein spezialisiertes Pflege- und Kompetenzzentrum für Demenz und psychogeriatrische Erkrankungen. Pflegebedürftige betagte Menschen finden hier ein neues Zuhause, in dem sie Sicherheit und Geborgenheit erfahren können. Unser Heim orientiert sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Bewohnerinnen und Bewohner.

Das neue marthastift bietet 108 Bewohnerinnen und Bewohnern einen Pflegeplatz. In unserem Pflegeheim werden sie mit einem wunderschönen Garten, der zum Verweilen und Entdecken einlädt, begrüsst. Unser liebevoll gestalteter Außenbereich bietet nicht nur Ruhe und Erholung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Sinneserfahrungen.

Doch nicht nur die Natur ist unser Highlight – unser engagiertes Team von Fachleuten steht Ihnen und Ihren Angehörigen mit Herz und Kompetenz zur Seite. Wir verstehen die Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Demenz und bieten eine individualisierbare Betreuung und Pflege an.

Unser Haus befindet sich in an der Ecke Flughafenstrasse/Friedrich Miescher-Strasse in Nachbarschaft zu den Universitären Psychiatrischen Kliniken. Das Heim ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar (Bus Nr. 50, Haltestelle Friedrich Miescher-Strasse)

Spitex Basel

SPITEX BASEL erbringt Dienstleistungen für Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung zu Hause in vertrauter Umgebung, 365 Tage im Jahr. Der Erhalt von Selbstständigkeit und Lebensqualität steht dabei im Vordergrund.

Die Mitarbeitenden von SPITEX BASEL sind im Bereich Früherkennung und Prävention sowie in der Betreuung von Menschen mit Demenz geschult. Gemeinsam mit dem Umfeld der Betroffenen werden fachgerechte Lösungen gesucht, welche die Lebensqualität aller Beteiligten erhalten und fördern. Vorhandene Ressourcen werden bei der Planung berücksichtigt und Angehörige werden entlastet. In Zusammenarbeit mit der Hausärztin oder dem Hausarzt ist eine individuell abgestimmte Pflege und Betreuung aus einer Hand gewährleistet.

Kontaktdetails

E-Mail: info@spitexbasel.ch

Facebook: https://www.facebook.com/spitexbasel/

Instagram: https://www.instagram.com/spitexbasel.ch

LinkedIn:https://www.linkedin.com/company/spitex-basel

Leuchtturm Demenz

Der «Leuchtturm Demenz» unterstützt als zugehende Beratungs- und Koordinationsstelle Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen. Die Beratung wird in den Bezirken Thierstein, Dorneck und Laufental angeboten. Dieses Angebot soll den An- und Zugehörigen Orientierung, lokale Begleitung und Unterstützung bieten. Den Betroffenen und den nahestehenden Menschen soll einen einfachen Zugang zu umfassenden Informationen zum Thema «Demenz» zur Verfügung stehen.
Eine individuelle und fachgerechte Beratung wird lokal und auch zu Hause angeboten. Die Beratung eröffnet neue Optionen und Perspektiven.

MusikSpitex

Die MusikSpitex spielt schweizweit personalisierte Konzerte. Unsere ausgebildeten Musikerinnen und Musiker spielen für Menschen, die aufgrund einer Pflegesituation nicht mehr die Möglichkeit haben, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen.
Biografische Musik lässt positive Erinnerungen aufleben und ermöglicht neue glückliche Momente. Ein Konzert dauert etwa 20 Minuten, je nach Kapazität der zuhörenden Person kann es auch einmal kürzer oder länger sein. Die MusikSpitex bietet aber mehr als nur ein Konzert. Wir betreuen die Menschen davor und danach mit persönlichen
Gesprächen und Betreuungszeit. Der gesamte Besuch dauert eine Stunde.

Instagram: https://www.instagram.com/musikspitex/
Facebook: https://www.facebook.com/people/MusikSpitex/61553638353437/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/musikspitex/?originalSubdomain=ch

11.10 und 15.05 Uhr

Insel 1: Tanz und Bewegung
mit Kristin Glenewinkel

Kristin Glenewinkel
Kristin Glenewinkel
Kristin Glenewinkel
Movement Medicine Lehrerin
11.10 und 15.05 Uhr

Insel 2: Kreatives Geschichten-Erfinden
Museum BL Simone und Claudia sind dabei!

Simone Ochsner
Simone Ochsner
Simone Ochsner
Verantwortliche Bildung und Vermittlung, Museum.BL
Claudia Flück
Claudia Flück
Claudia Flück
Leitung Aktivierung /Alltaggestaltung und Time Slips Moderatorin
11.10 und 15.05 Uhr

Insel 3: Lebensgeschichte und Musik
Wir machen einen Musikspiegel und ein Notfallböxli mit unseren Lieblingsliedern - zum Mitnehmen

Mirjam Toews
Mirjam Toews
Mirjam Toews
Gründerin & Geschäftsleiterin MusikSpitex
11.10 und 15.05 Uhr

Insel 4: Demenzparcours erleben
mit Susanne

Susanne Frank
Susanne Frank
Susanne Frank
Gerontologin MAS, Inhaberin der Akademie für Mäeutik Schweiz

Hotel ODELYA

Missionsstrasse 21, 4055 Basel

Routenplaner
Tickets
Jetzt anmelden!

Partner

Partner Demenz Meet Basel

Für ihre wertvolle und grosszügige Unterstützung danken wir unseren Partnern von Herzen!

Tausch dich auch
online aus

Besuche uns auf unserer Facebook-Seite!

Zudem unterhalten wir auf Facebook drei geschlossene Gruppen für den persönlichen Erfahrungsaustausch: Alzheimer, frontotemporale Demenz und Lewy Body Demenz. Nur Mitglieder können lesen, schreiben, kommentieren. Ob aktive Ratgeberin oder stiller Mitleser – tritt bei!

Persönliche Fragen?

Gerne helfen wir dir weiter.

Organizers DM Basel: bs@demenzmeet.ch

Weitere Meets

Wien 2024

27. Juni 2024

Zürich 2024

24. August 2024

Linz 2024

5. September 2024