chatbot
Engadin 2025

Demenz Meet Engadin29. März 2025

Impulse, Inspiration und Information rund um Demenz

Nach dem wunderbaren ersten Demenz Meet in Pontresina im November 2023 findet das nächste Engadiner Demenz Meet am 29. März 2025 von 09.30 – 16.15 Uhr mit anschliessendem Apéro im Hotel Laudinella in St. Moritz unter dem Tagesmotto «Begegnung auf Augenhöhe» statt.

Wir freuen uns auf Dich.

#demenzmeetengadin

Tickets
Jetzt anmelden!

Mitwirkende & Speakers

Michael Schmieder

Michael Schmieder

Organizer, Fachexperte

Michael Schmieder

Organizer, Fachexperte

1985 übernahm der ausgebildete Krankenpfleger und Ethiker Michael Schmieder die Leitung des Pflegezentrums Sonnweid und entwickelte es zu einer führenden Institution für Menschen mit Demenz. 2015 zog er sich aus der Leitung der Sonnweid zurück, 2022 aus dem Verwaltungsrat und der Stiftung Sonnweid, deren Mitgründer er war. Heute arbeitet er als Berater, Publizist und Referent. 2015 veröffentlichte Michael »Dement, aber nicht bescheuert«, 2022 erschien »Dement, aber nicht vergessen«.

Michael ist Mitgründer und Vorstandsmitglied von demenzworld. Der gemeinnützige Verein informiert über Demenz und vernetzt Angehörige, Betroffene und Fachpersonen über Ländergrenzen hinweg.
Michael ist im Organisationsteam des Demenz Meet Zürich.

Das ist demenzworld:
🧭 Wegweiser demenznavi
📖 Magazin demenzjournal
💡 Lexikon demenzwiki
🤝 Veranstaltungen Demenz Meets
💬 Online-Gruppe demenzforum

Websites:
https://demenzworld.com
www.demenzexperte.ch

Claudia Visinoni

Claudia Visinoni

Pflegende Angehörige, Präsidentin Verein FRONDIS, Präsidentin Demenz Meet Engadin

Claudia Visinoni

Pflegende Angehörige, Präsidentin Verein FRONDIS, Präsidentin Demenz Meet Engadin

Claudia Visinoni ist von Beruf Rechtsanwältin und lebt in Silvaplana. Sie ist seit vier Jahren Präsidentin des Vereins FRONDIS. Ihre Erfahrungen mit ihrem an Demenz erkrankten Vater motivierte sie, im Oberengadin ein Betreuungsangebot für demenzerkrankte Menschen anzubieten, das für alle Betroffenen und deren Angehörige finanzierbar ist.

 

Angelina Grazia

Angelina Grazia

Vorstand Verein FRONDIS und Pflegefachfrau, OK Demenz Meet Engadin

Angelina Grazia

Vorstand Verein FRONDIS und Pflegefachfrau, OK Demenz Meet Engadin

Vorstand Verein FRONDIS und Pflegefachfrau, OK Demenz Meet Engadin

Franzisca Zehnder

Franzisca Zehnder

Pflegende Angehörige, Gerontopsychologin und Beraterin im Oberengadin/Bergell für Alzheimer Graubünden, OK Demenz Meet Engadin

Franzisca Zehnder

Pflegende Angehörige, Gerontopsychologin und Beraterin im Oberengadin/Bergell für Alzheimer Graubünden, OK Demenz Meet Engadin

Pflegende Angehörige, Gerontopsychologin und Beraterin im Oberengadin/Bergell für Alzheimer Graubünden, OK Demenz Meet Engadin

Othmar Lässer

Othmar Lässer

Pro Senectute Graubünden, Leiter der Beratungsstelle Südbünden, OK Demenz Meet Engadin

Othmar Lässer

Pro Senectute Graubünden, Leiter der Beratungsstelle Südbünden, OK Demenz Meet Engadin

Pro Senectute Graubünden, Leiter der Beratungsstelle Südbünden, OK Demenz Meet Engadin

Eva Sophia Kaltenbrunner

Eva Sophia Kaltenbrunner

Pflege-/Standortleitung Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden, Hauptstandort Samedan, OK Demenz Meet Engadin

Eva Sophia Kaltenbrunner

Pflege-/Standortleitung Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden, Hauptstandort Samedan, OK Demenz Meet Engadin

Pflege-/Standortleitung Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden, Hauptstandort Samedan, OK Demenz Meet Engadin

Judith Fasser

Judith Fasser

Direktorin/CEO Center da sandà Val Müstair (CSVM), OK Demenz Meet Engadin

Judith Fasser

Direktorin/CEO Center da sandà Val Müstair (CSVM), OK Demenz Meet Engadin

Direktorin/CEO Center da sandà Val Müstair (CSVM), OK Demenz Meet Engadin

Melanie Salis

Melanie Salis

Moderatorin

Melanie Salis

Moderatorin

Moderatorin

Steidle Trio

Steidle Trio

Musikalische Begleitung

Steidle Trio

Musikalische Begleitung

Das Steidle Trio besteht aus Werner Steidle und seinen beiden Töchtern, Sabrina und Valeria. Es besticht durch aussergewöhnliche musikalische Flexibilität und Vielseitigkeit. Ob Jazz, Klassik, Tanz- oder Kirchenmusik, bis hin zu einem Hauch volkstümlicher Klänge – das Trio erfüllt nahezu jeden Musikwunsch und schafft dabei unvergessliche Momente. Mit einem Schwerpunkt von Auftritten im Engadin bringt das Trio seine Musik direkt in die Herzen seines Publikums.

www.steidletrio.com

Dr. Bettina Ugolini

Dr. Bettina Ugolini

Diplomierte Pflegefachfrau, Diplompsychologin & Autorin

Dr. Bettina Ugolini

Diplomierte Pflegefachfrau, Diplompsychologin & Autorin

Dr. Bettina Ugolini ist diplomierte Pflegefachfrau und Diplompsychologin und leitet seit mehr als 20 Jahren am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich die psychologische Beratungsstelle LiA, Leben im Alter. Außerdem ist sie in verschiedenen Fort- und Weiterbildungen innerhalb und außerhalb der Universität tätig. Sie ist Autorin der Bücher „Ich kann doch nicht immer für Dich da sein“ , „Wegweiser Alter“ und „Alte Bane“. Sie verfasste einzelne Kapitel in den Büchern „Schlüsselbegriff Demenz“ und „Was ist gute Demenzpflege“ zusammen mit Christoph Held. Zur ihren beruflichen Schwerpunkten gehörigen die Gebiete „Alter“, „pflegende Angehörige“ und  „Späte Eltern-Kind-Beziehung“.

Lisa Bögli

Lisa Bögli

Künstlerin

Lisa Bögli

Künstlerin

Lisa Bögli ist gelernte Bewegungsschauspielerin und in unterschiedlichen Bereichen als freie Künstlerin tätig.

Als Clown für Menschen im Alter und Menschen mit Demenz, gestaltet sie Begegnungen auf Augenhöhe und bringt Kultur und Seifenblasenkunst in Institutionen an den Bettrand von Menschen am Ende ihres Lebens.

Lisa Bögli engagiert sich in einer künstlerischen Form und mit Referaten über ihre Arbeit für das Thema Demenz.

Ausserdem ist sie als Feuerartistin und Seifenblasenkünstlerin in der ganzen Schweiz unterwegs und arbeitet seit 2024 an ihrem ersten Abendfüllenden Bühnenprogram für  die Schweizer Theater.

Websites:
www.lisaboegli.ch
www.seifenblasentraeume.ch

 

Barbara Husi

Barbara Husi

Fachfrau Langzeitpflege und Betreuung und Leitung der Demenzstation

Barbara Husi

Fachfrau Langzeitpflege und Betreuung und Leitung der Demenzstation

Barbara Husi ist in Wangen bei Olten aufgewachsen, lebt seit 25 Jahren in Livigno und ist Mutter von 3 Kindern.

Von Beruf ist sie Fachfrau Langzeitpflege und Betreuung und absolvierte den Lehrgang Gerontopsychiatrie im Careum Aarau. Sie verfügt über ein grosses Fachwissen und eine langjährige Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Sie leitete über viele Jahre die geschützte Wohngruppe im Pflegeheim Promulins. Aktuell ist sie aktiv im Aufbau der Alterszentren Oberengadin (Promulins & Du Lac) involviert und dient dem gesamten Betrieb als erste fachliche Ansprechperson im Thema Demenz.

Nichole Domenighini

Nichole Domenighini

Head Of Corporate Communication und QM-Manager Centro Sanitario Bregaglia (CSB)

Nichole Domenighini

Head Of Corporate Communication und QM-Manager Centro Sanitario Bregaglia (CSB)

Head Of Corporate Communication und QM-Manager Centro Sanitario Bregaglia (CSB)

Paola Crameri

Paola Crameri

Consulente Alzheimer Valposchiavo, Responsabile cura Casa Anziani al Centro Sanitario Valposchiavo (CSVP)

Paola Crameri

Consulente Alzheimer Valposchiavo, Responsabile cura Casa Anziani al Centro Sanitario Valposchiavo (CSVP)

Consulente Alzheimer Valposchiavo, Responsabile cura Casa Anziani al Centro Sanitario Valposchiavo (CSVP)

Lukas Buchli

Lukas Buchli

Pflegeexperte MAS in den Chüra Betrieben am Center da sandà Engadina bassa (CSEB), OK Mitglied Demenz Meet Engadin

Lukas Buchli

Pflegeexperte MAS in den Chüra Betrieben am Center da sandà Engadina bassa (CSEB), OK Mitglied Demenz Meet Engadin

Lukas Buchli ist gelernter Pflegefachmann. Während seinem Master of advanced studies in gerontologischer Pflege an der Zürcher Fachhochschule für angewandte Wissenschaft (ZHAW) befasste sich Lukas in seinem Abschlussprojekt in den Jahren 2020-2022 intensiv mit dem Umgang kognitiv beeinträchtigter Menschen im Akutspital. Seit März 2025 ist Lukas Buchli am CSEB als Pflegeexperten in den Chüra Betrieben angestellt und massgeblich an der Weiterentwicklung der Demenzstandards beteiligt.

Corina Isenring

Corina Isenring

Pflegende Angehörige

Corina Isenring

Pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige, Sozialarbeiterin i. A. und Beraterin im Unterengadin/Val Müstair für Alzheimer Graubünden, OK Demenz Meet Engadin

Christiane Eggert

Christiane Eggert

Projektleiterin Gesundheitsförderung und Prävention, Gesundheitsamt Graubünden

Christiane Eggert

Projektleiterin Gesundheitsförderung und Prävention, Gesundheitsamt Graubünden

Projektleiterin Gesundheitsförderung und Prävention, Gesundheitsamt Graubünden

Programm

09.30 - 10.00 Uhr

Türöffnung, Ankommen
Begrüssungskaffee mit Gipfeli, Aussteller auf der Piazza

10.00 - 10.15 Uhr

Begrüssung
Das Demenz Meet Engadin wird musikalisch begleitet vom Steidle Trio.

Steidle Trio
Steidle Trio
Steidle Trio
Musikalische Begleitung
10.15 - 10.25 Uhr

Grussbotschaft von Christoph Schlatter
Direktor des Hotels Laudinella

10.25 - 10.30 Uhr

Kurzfilm ``Auf Augenhöhe sein``
Betroffene erzählen - Wie behandeln wir alle gleich?

10.30 - 11.15 Uhr

Angehörigen auf Augenhöhe begegnen
Die erfahrene Fachfrau gibt Inputs

Dr. Bettina Ugolini
Dr. Bettina Ugolini
Dr. Bettina Ugolini
Diplomierte Pflegefachfrau, Diplompsychologin & Autorin
11.15 - 11.45 Uhr

Pause
Kaffee, frische Luft, Piazza

11.45 - 12.00 Uhr

Was läuft auf politischer Ebene?
Christiane Eggert vom Gesundheitsamt GR berichtet, was in der Politik zum Thema Demenz läuft und macht Mut.

Christiane Eggert
Christiane Eggert
Christiane Eggert
Projektleiterin Gesundheitsförderung und Prävention, Gesundheitsamt Graubünden
12.00 - 12.30 Uhr

Murmelgruppe: Worauf gab es Antworten, welche Fragen bleiben, was ermutigt mich?
Tauscht euch mit eurem Sitznachbarn aus und stellt Fragen an Fachpersonen

12.30 - 14.00 Uhr

Mittagessen
Füll deine Batterien bei einem leckeren Essen auf, genieße die bunte Atmosphäre der Piazza und tausche mit anderen aus.
Essen und Getränke sind im Ticket inbegriffen

14.00 - 14.15 Uhr

Gemeinsam aktiv & musikalisch in den Nachmittag

Steidle Trio
Steidle Trio
Steidle Trio
Musikalische Begleitung
14.15 - 14.45 Uhr

Mutmachgeschichten
Angehörige kommen zu Wort und sprechen mit der Moderatorin Melanie Salis

Melanie Salis
Melanie Salis
Melanie Salis
Moderatorin
14.45 - 15.30 Uhr

Miteinander im Gespräch sein
Austausch an unterschiedlichen Stationen mit Fachpersonen

15.30 - 15.35 Uhr

Wie gelingt Verständigung am Besten?
Kurzfilm ``Durch den Nebel``

15.35 - 16.05 Uhr

Die Kunst der Augenhöhe: Humorvolle Begegnung
mit Lisa Bögli

Lisa Bögli
Lisa Bögli
Lisa Bögli
Künstlerin
16.05 - 16.15 Uhr

Abschiedsgruss
Danke und tschüss, bis zum nächsten Jahr!

Claudia Visinoni
Claudia Visinoni
Claudia Visinoni
Pflegende Angehörige, Präsidentin Verein FRONDIS, Präsidentin Demenz Meet Engadin
ab 16.15 Uhr

Apéro & Austrunk
im Hotel Laudinella

14.45-15.00 Uhr

VergissMEINnicht
Wie sorge ich gut für mich selbst, während ich für jemand anderen sorge?

14.45-15.30 Uhr

Auf Augenhöhe im Gespräch sein - mit oder ohne Worte.
Auch auf Italienisch: La comunicazione alla pari – con o senza parole.

14.45-15.30 Uhr

Magische Momente in der Begleitung von Menschen mit Demenz.
Auch auf Italienisch: Momenti magici quando si accompagna una persona affette da demenza.

14.45-15.30 Uhr

Tabuthemen
Worüber wird zu wenig gesprochen?

Hotel Laudinella

Via Tegiatscha 17
7500 St. Moritz

Routenplaner

Persönliche Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter.

Organizers DM Engadin: engadin@demenzmeet.ch

Tausch dich auch
online aus

Wir unterhalten auf Facebook drei geschlossene Gruppen für den persönlichen Erfahrungsaustausch: Alzheimer, frontotemporale Demenz und Lewy Body Demenz. Nur Mitglieder können lesen, schreiben, kommentieren. Ob aktive Ratgeberin oder stiller Mitleser – tritt bei!

Weitere Meets

München 2025

29. März 2025

Basel 2025

30. August 2025

Luzern 2025

6. September 2025