Engadin 2023

1. Demenz Meet Engadin25. November 2023

Impulse, Inspiration und Information rund um Demenz

Das Demenz Meet Engadin wird 2023 zum ersten Mal durchgeführt.  Wir freuen uns! #demenzmeetengadin

Tickets
Jetzt anmelden!

Mitwirkende & Speakers

Martin Mühlegg

Martin Mühlegg

Redaktionsleiter demenzworld

Martin Mühlegg

Redaktionsleiter demenzworld

Martin Mühlegg ist Vorstandsmitglied und Redaktionsleiter bei demenzworld, zu der auch die Demenz Meets gehören. Der gemeinnützige Verein engagiert sich für die Vermittlung von Demenzwissen und Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten über Ländergrenzen hinweg. Martin ist Angehöriger, Journalist und Kulturvermittler. Er engagiert sich seit vielen Jahren für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Er gründete mit Michael Schmieder den Verein Podium Demenz, der unter anderem Ausstellungen organisierte, Bücher verlegte und die Plattformen alzheimer.ch (heute demenzjournal) und demenzwiki initiierte.

Das ist demenzworld:
Magazin: https://demenzjournal.com/
Lexikon: https://demenzwiki.com/
Demenz Meets: https://www.demenzmeet.ch/
Online-Forum: https://www.facebook.com/groups/demenzalzheimer

Website: https://demenzworld.com/

Theater act-back

Theater act-back

Demenzbetroffene und Prof-Schauspieler:innen

Theater act-back

Demenzbetroffene und Prof-Schauspieler:innen

Nachdem ein ehemaliges Mitglied des Ensembles von act-back an Alzheimer erkrankte, entstand die Idee eines Theaterprojekts für Menschen mit Demenz: In fantasiezentrierten Improvisationen mit Profi-Schauspielerinnen sollte Spiel-Raum entstehen für realistische und alltagsbasierte Szenen genauso wie für Chaotisches und Unkontrollierbares.

Mehr zum Pilotprojekt «Spielen mit Demenz» des Theaters act-back in Kooperation mit Alzheimer Graubünden: www.alzheimergraubündenxyz.ch

Das Theater act-back besteht aus professionellen Schauspieler:innen und arbeitet mit künstlerischen Mitteln. Zu seinen Partnern und Auftraggebern gehören Institutionen aus den Bereichen Kultur, Gesundheit, Wirtschaft und Soziales.

Mehr zum Theater act-back: www.act-back.ch

Otto Spirig

Otto Spirig

Fachlehrer, Referent und Musiktherapeut im Altersbereich

Otto Spirig

Fachlehrer, Referent und Musiktherapeut im Altersbereich

Otto Spirig, Lic.Phill. macht seit 40 Jahren regelmässig musikalische Besuche in Institutionen vorwiegend bei Menschen mit einer Demenz. Als Musiker spielt er in verschiedenen Formationen und Stilen, komponiert Musik für Theater, Tanz.

Stefan Knobel

Stefan Knobel

Pflegeexperte und Kinaesthetics Ausbilder

Stefan Knobel

Pflegeexperte und Kinaesthetics Ausbilder

Stefan Knobel ist von Beruf Pflegeexperte und Kinaesthetics Ausbilder. Als Präsident der Stiftung Lebensqualität überlegt er sich tagtäglich, was Lebensqualität ist und wie sie beeinflusst werden kann.

Dr. med. Irene Bopp-Kistler

Dr. med. Irene Bopp-Kistler

Fachspezialistin, ehem. Memory Clinic Stadtspital Zürich, OK

Dr. med. Irene Bopp-Kistler

Fachspezialistin, ehem. Memory Clinic Stadtspital Zürich, OK

Irene Bopp-Kistler hat die Memory Clinic am Waidspital Zürich zusammen mit Brigitte Rüegger-Frey aufgebaut und geleitet. Seit Jahrzehnten setzt sie sich für eine Enttabuisierung der Demenzerkrankung in den Medien sowie gesundheitspolitisch ein. Seit November 2021 ist sie «pensioniert», doch sie ist nach wie vor für Betroffene und Angehörige da, sei das in der Tätigkeit als Geriaterin in einer Gruppenpraxis in Zürich oder in mehreren Projekten. Sie hat mit Peter Baumann den «Weischno-Chor» für Menschen mit und ohne Demenz gegründet. Sie ist Autorin des Standardwerks «demenz. Fakten, Geschichten, Perspektiven», das kürzlich in der revidierten 3. Auflage erschienen ist.

Irene ist im Organisationsteam des Demenz Meet Zürich.

Monika Schmieder

Monika Schmieder

Fachspezialistin

Monika Schmieder

Fachspezialistin

Monika Schmieder beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Möglichkeiten, wie man mit Menschen mit Demenz gut, ehrlich und entspannend kommunizieren kann. Als Pflegedienstleiterin und Co-Geschäftsleiterin der Sonnweid bis 2021 hat sie einen immensen Erfahrungsschatz als Validationstrainerin aufbauen können und viele Menschen in dieser Methode ausgebildet. Heute bildet sie Mitarbeitende verschiedener Organisationen in validierender Kommunikation aus, arbeitet als Coach von Führungspersonen, hält Vorträge und begleitet Menschen in schwierigen Krankheitssituationen.

Website: www.demenzexperte.ch

Michael Schmieder

Michael Schmieder

Fachspezialist, ehem. Leiter Sonnweid, Buchautor und Berater, Vorstand

Michael Schmieder

Fachspezialist, ehem. Leiter Sonnweid, Buchautor und Berater, Vorstand

1985 übernahm der ausgebildete Krankenpfleger und Ethiker Michael Schmieder die Leitung des Pflegezentrums Sonnweid und entwickelte es zu einer der führenden Institutionen für Menschen mit Demenz. 2015 zog er sich aus der Leitung der Sonnweid zurück, 2022 aus dem Verwaltungsrat und der Stiftung Sonnweid, deren Mitgründer er gewesen war. Heute arbeitet er als Berater, Publizist und Referent. Die Wissensplattform alzheimer.ch (heute demenzjournal) und das online-Lexikon demenzwiki entstanden durch seine Initiative. 2015 veröffentlichte er «Dement, aber nicht bescheuert», 2022 erschien «Dement, aber nicht vergessen». Er ist Mitgründer und Vorstandsmitglied von demenzworld. Der gemeinnützige Verein engagiert sich für die Vermittlung von Demenzwissen und den Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten über Ländergrenzen hinweg. Michael ist im Organisationsteam des Demenz Meet Zürich.

Das ist demenzworld:
Magazin: https://demenzjournal.com/
Lexikon: https://demenzwiki.com/
Demenz Meets: https://www.demenzmeet.ch/
Online-Forum: https://www.facebook.com/groups/demenzalzheimer

Websites:
www.demenzexperte.ch
https://demenzworld.com

Programm

09.00 - 09.30 Uhr

Türöffnung, Ankommen
Begrüssungskaffee mit Gipfeli, Aussteller auf der Piazza

9.30 Uhr

Begrüssung
Das Demenz Meet wird musikalisch begleitet von Otto Spirig

Otto Spirig
Otto Spirig
Otto Spirig
Fachlehrer, Referent und Musiktherapeut im Altersbereich
9.45 - 10.45 Uhr

Spielen mit Demenz
Das Theater act-back und Menschen mit Demenz tauchen ein ins gemeinsame Theaterspiel und geben Einblick in ein innovatives Projekt, anschliessend Gespräch

Theater act-back
Theater act-back
Theater act-back
Demenzbetroffene und Prof-Schauspieler:innen
10.45 - 11.15 Uhr

Pause
Kaffee, frische Luft, Piazza

11.15 Uhr

Gemeinsam stärker: demenzworld

Michael Schmieder
Michael Schmieder
Michael Schmieder
Fachspezialist, ehem. Leiter Sonnweid, Buchautor und Berater, Vorstand
11.20 Uhr

Validation oder einfühlsame Kommunikation

Monika Schmieder
Monika Schmieder
Monika Schmieder
Fachspezialistin
12.00 - 13.30 Uhr

Mittagessen
Essen und Getränke sind im Ticket inbegriffen

13.30 - 13.40 Uhr

Aktiv in den Nachmittag

13.45 - 14.30 Uhr

Alles kann ein gemeinsamer Tanz sein
Wie wir lernen können, mit den Händen zu reden, Bewegung und Kinästhetik mit Stefan Knobel

Stefan Knobel
Stefan Knobel
Stefan Knobel
Pflegeexperte und Kinaesthetics Ausbilder
14.30 - 14.45 Uhr

Pause
Kaffee, Piazza und frische Luft

14.45 - 15.45 Uhr

Kurzfilm «Familienbande: Ruth – Wenn die Familie zur Altersvorsorge wird
Berührende Filmreportage zweier Studentinnen in Kooperation mit dem SRF, anschliessend Podiumsgespräch zum Thema «Gelingendes Miteinander»
mit Fachleuten.

15.45 - 16.00 Uhr

Miteinander im Gespräch sein

16.00 - 16.30 Uhr

Miteinander - nur Vision oder doch mehr?
Vortrag von Dr. med. Irene Bopp-Kistler

Dr. med. Irene Bopp-Kistler
Dr. med. Irene Bopp-Kistler
Dr. med. Irene Bopp-Kistler
Fachspezialistin, ehem. Memory Clinic Stadtspital Zürich, OK
16.30 Uhr

Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Danke und tschüss, bis zum nächsten Jahr!

Persönliche Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter.

Organizers DM Engadin: engadin@demenzmeet.ch

Tausch dich auch
online aus

Wir unterhalten auf Facebook drei geschlossene Gruppen für den persönlichen Erfahrungsaustausch: Alzheimer, frontotemporale Demenz und Lewy Body Demenz. Nur Mitglieder können lesen, schreiben, kommentieren. Ob aktive Ratgeberin oder stiller Mitleser – tritt bei!

Weitere Meets

München 2023

13. Mai 2023

Wien 2023

2.–3. Juni 2023

Basel 2023

17. Juni 2023