Luzern 2023

1. Demenz Meet Luzern 2. September 2023

Impulse, Inspiration und Information rund um Demenz

Das Demenz Meet Luzern wird 2023 zum ersten Mal durchgeführt. Somit können leichte Stunden zu einem schweren Thema auch direkt am Vierwaldstättersee erlebt werden. Wir freuen uns!

#demenzmeetluzern

Mitwirkende & Speakers

Brigitta Karrer

Brigitta Karrer

Leiterin Tagesbetreuung Stiftung Der rote Faden, Pflegefachfrau HF & OK Demenz Meet Luzern

Brigitta Karrer

Leiterin Tagesbetreuung Stiftung Der rote Faden, Pflegefachfrau HF & OK Demenz Meet Luzern

Brigitta Karrer wohnt in Schenkon am schönen Sempachersee und arbeitet seit sieben Jahren in der Stiftung Der rote Faden in Luzern als Leiterin Tagesbetreuung. Sie bietet Beratungsgespräche und Coaching für Angehörige an und leitet bei Alzheimer Luzern eine Gesprächsgruppe für Angehörige.
Als Pflegefachfrau HF arbeitete sie viele Jahre in der Langzeitpflege und in verschiedenen Spitexorganisationen und ist so mit dem Thema Demenz immer wieder in Berührung gekommen.

 

Tanya Kasper Wicki

Tanya Kasper Wicki

Angehörige, Politik- und Gesundheitswissenschaftlerin & OK Demenz Meet Luzern

Tanya Kasper Wicki

Angehörige, Politik- und Gesundheitswissenschaftlerin & OK Demenz Meet Luzern

Tanya Kasper Wicki wohnt in Luzern und arbeitet an der Universität Luzern im Departement Gesundheitswissenschaften und Medizin im Projekt «Swiss Learning Health System» an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis. Vorher arbeitete sie in der angewandten Forschung und im Projektmanagement in der Krankheits- und Unfallprävention für die Bundesverwaltung, für eine NGO sowie für eine Kranken- und Unfallversicherung in der Schweiz.

Sie ist ausgebildete Politikwissenschaftlerin und hat sich in der Öffentlichen Gesundheit weitergebildet. Im Rahmen ihres Nachdiplomstudiums «Master of Public Health» hat sie ihre Masterarbeit zum Thema «Demenz: Umgang mit der Krankheit und Unterstützungsbedürfnisse in der italienischen Migrationsbevölkerung in der Deutschschweiz» verfasst. Als Angehörige begleitet sie seit drei Jahren eine von Demenz betroffene Verwandte.

Sie ist Mitinitiatorin des Projekts «Demenz Meet Luzern».

Stephan Meier

Stephan Meier

Angehöriger und Pflegefachmann & OK Demenz Meet Luzern

Stephan Meier

Angehöriger und Pflegefachmann & OK Demenz Meet Luzern

Stephan Meier wohnt in Obwalden und arbeitet bei der Spitex Stadt Luzern. Dort hat er das Projekt Spezialisiertes Demenzteam mitgeleitet und mit dem Team umgesetzt. Das Team Augenblick ist seit Mai 2022 unterwegs und sich stetig am Weiterentwickeln.

Als Angehöriger hat er während rund acht Jahren seine von Demenz betroffene Mutter und die Familie mit Rat und Tat begleitet.

Karin Meier-Meier

Karin Meier-Meier

Leiterin Projekte und Angebot Alzheimer Luzern / Pflegefachfrau HF & OK Demenz Meet Luzern

Karin Meier-Meier

Leiterin Projekte und Angebot Alzheimer Luzern / Pflegefachfrau HF & OK Demenz Meet Luzern

Karin Meier lebt in Zell im Luzerner Hinterland und arbeitet als Leiterin Projekte und Angebote bei Alzheimer Luzern. Als gelernte Pflegefachfrau HF arbeitete sie in einem Alters- und Pflegezentrum und übernahm schnell Verantwortung in der Führung. In ihrer Tätigkeit hatte sie viel Kontakt mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen und lernte die Schwierigkeiten im Umgang des Alltages kennen. Nun setzt sie diese Erfahrungen bei Alzheimer Luzern um und organisiert Angebote und realisiert Projekte um den Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen/ Bezugspersonen die Hilfe und Unterstützung zu bieten, um ihnen den Alltag zu erleichtern.
Dorothee Felber

Dorothee Felber

Mitglied Vorstand Pro Aidants / Swiss Carers und Mitglied OK Demenz Meet Luzern.

Dorothee Felber

Mitglied Vorstand Pro Aidants / Swiss Carers und Mitglied OK Demenz Meet Luzern.

Bald folgen mehr Informationen.

Annemarie Schumacher

Annemarie Schumacher

Programmleiterin CAS Palliative Care, Universität Luzern, Mitgründerin Women’s Brain Project & OK Demenz Meet Luzern

Annemarie Schumacher

Programmleiterin CAS Palliative Care, Universität Luzern, Mitgründerin Women’s Brain Project & OK Demenz Meet Luzern

Annemarie Schumacher ist Programmleiterin des Weiterbildungsprogramm CAS Palliative Care an der Universität Luzern. Sie studierte Psychologie an der University of Malta und Gesundheitspsychologie an der University of Surrey (England). Danach arbeitete sie als Leiterin einer Stiftung für Kindern mit geistigen und / oder körperlichen Behinderungen und ihre Familien. Sie doktorierte in Gesundheitspsychologie an der Universität Bern.

Annemarie arbeitete über zehn Jahre in der Lehre und Forschung im Bereich Gesundheitspsychologie an der Universität Bern. Sie ist auch Mitgründerin des Women’s Brain Project, ein Verein, der geschlechtsspezifische Forschung und Medizin fördert.

Sie ist Mitinitiatorin des «Demenz Meet Luzern».

Karin Frei

Karin Frei

Moderatorin

Karin Frei

Moderatorin

Karin Frei hat an der Universität Zürich Europäische Ethnologie, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Völkerrecht abgeschlossen. Sie war zudem während über 27 Jahren bei Schweizer Radio und Fernsehen als Journalistin und Moderatorin tätig. Zuletzt moderierte und leitete sie die älteste Diskussionssendung des Schweizer Fernsehens „der Club“ – zu jeweils aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Heute ist sie Unternehmerin. Mit ihrer Firma Commonground Communications löst sie als Mediatorin Konflikte und als Moderatorin leitet Sie Konferenzen und Tagungen. Unter anderem hat sie wiederholt das Demenzmeet Zürich moderiert.

Jonas Raeber

Jonas Raeber

Live Cartoonist

Jonas Raeber

Live Cartoonist

Jonas Raeber ist Live Cartoonist. Wenn andere reden, zeichnet er. In Minutenschnelle. Und präsentiert anschliessend seine Zusammenfassungen.

Raeber begleitet und beobachtet das Demenz Meet und bringt einzelne Blöcke kreativ auf den Punkt – mit seinem Blick von aussen. Mal zum Schmunzeln, mal zum Nachdenken.

www.joonas.ch

Lukassaal und Garten, Lukaskirche, Luzern

Morgartenstrasse 16, 6003 Luzern

Routenplaner

Persönliche Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter.

Organizers DM Luzern: lu@demenzmeets.org

Tausch dich auch
online aus

Wir unterhalten auf Facebook drei geschlossene Gruppen für den persönlichen Erfahrungsaustausch: Alzheimer, frontotemporale Demenz und Lewy Body Demenz. Nur Mitglieder können lesen, schreiben, kommentieren. Ob aktive Ratgeberin oder stiller Mitleser – tritt bei!

Die anderen Meets

München 2023

13. Mai 2023

Basel 2023

17. Juni 2023

St. Gallen 2023

16. September 2023