chatbot
Luzern 2025

Demenz Meet Luzern 6. September 2025

Demenz Meet Luzern 2025 

Demenz Meet Luzern 2025: Vergesslich? Vergessen!

Das diesjährige Demenz Meet Luzern setzt den Fokus auf die Sichtbarkeit und Unterstützung von Menschen mit Demenz, insbesondere von Jungbetroffenen und ihren Angehörigen. Welche Angebote gibt es in der Zentralschweiz? Welche positiven Entwicklungen entstehen derzeit im Raum Luzern?

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch, vernetzt Betroffene, Angehörige, Fachpersonen und Interessierte und macht bestehende sowie neue Unterstützungsangebote sichtbar. Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen die bestmögliche Begleitung erhalten!

#demenzmeetluzern

Tickets
Jetzt anmelden!

Mitwirkende & Speakers

Anne Marie Schumacher Dimech

Anne Marie Schumacher Dimech

Co-Präsidentin Demenz Meet Luzern & Angehörige

Anne Marie Schumacher Dimech

Co-Präsidentin Demenz Meet Luzern & Angehörige

Co-Präsidentin Demenz Meet Luzern & Angehörige

Brigitta Karrer

Brigitta Karrer

Co-Präsidentin Demenz Meet Luzern & Leiterin Tagesbetreuung Stiftung Der rote Faden

Brigitta Karrer

Co-Präsidentin Demenz Meet Luzern & Leiterin Tagesbetreuung Stiftung Der rote Faden

Brigitta Karrer arbeitet in der Stiftung Der rote Faden in Luzern als Leiterin Tagesbetreuung,
sie bietet Coaching für Angehörige an und leitet bei Alzheimer Luzern eine Gesprächsgruppe für Angehörige.
Brigitta ist im Organisationsteam des Demenz Meet Luzern.

Webseite: www.derrotefaden.ch

Stephan Meier

Stephan Meier

Bereichsleiter Pflege & Betreuung, Felsenheim – Lebensart im Alter und OK Demenz Meet Luzern

Stephan Meier

Bereichsleiter Pflege & Betreuung, Felsenheim – Lebensart im Alter und OK Demenz Meet Luzern

Stephan Meier wohnt in Obwalden und ist Bereichsleiter Pflege & Betreuung im Felsenheim – Lebensart im Alter. Das Haus mit attraktiven Angeboten für Menschen im Alter in Sachseln.

Jolanda Fischer

Jolanda Fischer

Pflegefachfrau HF, Spitex Stadt Luzern & OK Demenz Meet Luzern

Jolanda Fischer

Pflegefachfrau HF, Spitex Stadt Luzern & OK Demenz Meet Luzern

Pflegefachfrau HF, Spitex Stadt Luzern & OK Demenz Meet Luzern

Margrit Rohrer

Margrit Rohrer

Finanzfachfrau & OK Demenz Meet Luzern

Margrit Rohrer

Finanzfachfrau & OK Demenz Meet Luzern

Finanzfachfrau & OK Demenz Meet Luzern

Isabelle Ruf

Isabelle Ruf

Leiterin Tagesstätte Pilatusblick

Isabelle Ruf

Leiterin Tagesstätte Pilatusblick

Seit fünf Jahren leitet Isabelle Ruf die Tagesstätte Pilatusblick in Horw. Ihr Fachwissen vertiefte sie mit einem CAS in «Psychosoziale Interventionen im Alter» an der ZHAW. Zudem ist sie Primarlehrerin und führte während 20 Jahren eine sozialpädagogische Pflegefamilie.

Angela Ribary

Angela Ribary

Fotografin

Angela Ribary

Fotografin

Fotografin, Transformations-Coachin, systemische Beraterin & Familienstellerin, ehemalige Mitarbeiterin Stiftung Der rote Faden Luzern

Ursula Zihlmann

Ursula Zihlmann

Sozialarbeiterin / Musikgeragogin

Ursula Zihlmann

Sozialarbeiterin / Musikgeragogin

Ursula Zihlmann leitet in Luzern zwei Chöre für Erwachsene und das offene Singen des Netzwerkes Demenz Luzern, für Menschen mit Demenz und alle die gerne singen.

Ursprünglich hat Ursula Zihlmann Pflegefachfrau und anschliessend Sozialarbeiterin erlernt. Das CAS Musikgeragogik (Musik und Bewegung im Alter) an der Hochschule Luzern bot ihr die Möglichkeit, die Erfahrung mit Menschen und die Passion Musik miteinander zu verbinden. Inzwischen ist Ursula Zihlmann an der Schule für Lebensgestaltung (LeA) als Klassen- und Musiklehrperson und Selbständigerwerbend in verschiedenen Projekten im Bereich Musik und Menschen mit Demenz tätig.

https://www.ursulazihlmann.ch

Karin Meier-Meier

Karin Meier-Meier

Beirat & Geschäftsleiterin Alzheimer Luzern

Karin Meier-Meier

Beirat & Geschäftsleiterin Alzheimer Luzern

Beirat & Geschäftsleiterin Alzheimer Luzern

Tanya Kasper Wicki

Tanya Kasper Wicki

Beirat & Angehörige

Tanya Kasper Wicki

Beirat & Angehörige

Beirat & Angehörige

Gianni Fabiano

Gianni Fabiano

Illustration und Graphic Recording

Gianni Fabiano

Illustration und Graphic Recording

Illustration und Graphic Recording

Karin Frei

Karin Frei

Moderatorin

Karin Frei

Moderatorin

Moderatorin

Edith Lang

Edith Lang

Leiterin der Dienststelle Soziales und Gesellschaft des Kantons Luzern

Edith Lang

Leiterin der Dienststelle Soziales und Gesellschaft des Kantons Luzern

Edith Lang analysiert als Leiterin der Dienststelle Soziales und Gesellschaft den gesellschaftlichen Wandel im Kanton Luzern und baut seit fast 10 Jahren Brücken zwischen Bevölkerung, Wissenschaft und Verwaltung. Sie engagiert sich für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle von Menschen mit Demenz.

Margrit Dobler

Margrit Dobler

Autorin & Sozialarbeiterin

Margrit Dobler

Autorin & Sozialarbeiterin

Margrit Dobler, 1954, ist Sozialarbeiterin. Schon früh hat sie sich in der Begleitung von Angehörigen engagiert, die ihre von FTD betroffenen Familienmitglieder betreuen. Sie gründete die ersten Angehörigengruppen in der Schweiz – in Chur, Olten, Zürich und Basel; inzwischen gibt es sechs Gruppen.
Der Autorin ist es ein grosses Anliegen, diese Form der Demenz bekannter zu machen, damit die Erkrankten auf mehr Verständnis und die Angehörigen auf mehr Unterstützung zählen können.

Isa Hirschi

Isa Hirschi

Isa singt zusammen mit Ursula Zihlmann

Isa Hirschi

Isa singt zusammen mit Ursula Zihlmann

Anästhesiepflegefachfrau HF NDS, Erwachsenenbildnerin SVEB II

Isa singt zusammen mit Ursula Zihlmann. Sie singt aus dem Herzen – es war eine der letzten Verbindungen zu ihrer an Demenz verstorbenen Mutter.

Sandra Winiger

Sandra Winiger

Dr. phil. Kuratorin, Angehörige

Sandra Winiger

Dr. phil. Kuratorin, Angehörige

Kunstvermittlung mit langjährigen Erfahrungen in partizipativen und inklusiven Projekten, auch Menschen mit Demenz.

Der MaiHof - Pfarrei St. Josef

Weggismattstrasse 9
6004 Luzern

Routenplaner
Tickets
Jetzt anmelden!

Persönliche Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter.

Organizers DM Luzern: lu@demenzmeets.org

Tausch dich auch
online aus

Wir unterhalten auf Facebook eine geschlossene Gruppe für den persönlichen Erfahrungsaustausch. Nur Mitglieder können lesen, schreiben, kommentieren. Ob aktive Ratgeberin oder stiller Mitleser – tritt bei!

Die anderen Meets

München 2025

29. März 2025

Engadin 2025

29. März 2025

Wien 2025

12. Juni 2025