chatbot
München 2023

Rückblick
1. Demenz Meet München 13. Mai 2023

Impulse, Inspiration und Information rund um Demenz

Das Demenz Meet München wurde am 13. Mai 2023 zum ersten Mal durchgeführt.

Hier geht es zum Rückblick-Video!

#demenzmeetmuenchen

Mitwirkende & Redner:innen

Sarah Straub

Sarah Straub

Neuropsychologin, Sängerin und Autorin

Sarah Straub

Neuropsychologin, Sängerin und Autorin

Sarah Straub ist Psychologin und forscht am Universitätsklinikum Ulm. Dort leitet sie auch eine Spezialsprechstunde für Patient:innen mit frontotemporaler Demenz und begleitet betroffene Familien auf ihrem Weg mit der Erkrankung. Sarah hat nicht nur als Fachfrau Erfahrungen mit dem Thema Demenz gesammelt, sondern auch durch ihr persönliches Umfeld. Ihr Oma erkrankte an Demenz und Sarah pflegte sie. Sarah hat zwei Ratgeber zum Thema Demenz veröffentlicht („Wie meine Großmutter ihr ICH verlor“ (Kösel Verlag, 2021) und das Kochbuch “Wohlfühlküche bei Demenz” (Riva Verlag, 2022).

Die 36-Jährige ist zudem Liedermacherin und Sängerin und nutzt jedes ihrer Konzerte, um über das Thema Demenz zu sprechen und aufzuklären. Ihr Lied „Schwalben“, das sie oft gemeinsam mit Konstantin Wecker aufführt, ist eine Hommage an pflegende An- und Zugehörige und rückt deren Gefühls- und Lebenswelt in den Mittelpunkt.

Auf dem Demenz Meet wird Sarah einen Vortrag halten und von ihren Erfahrungen als Angehörige. Sie wird das Demenz Meet musikalisch begleiten und singen.

Webseite: https://www.sarah-straub.de/

Youtube: https://www.youtube.com/user/SarahStraubMusic

Podcast-Interview mit Sarah: https://leben-lieben-pflegen.podigee.io/21-diagnose-demenz

Peggy Elfmann

Peggy Elfmann

Journalistin, Angehörige

Peggy Elfmann

Journalistin, Angehörige

Peggy Elfmann ist Journalistin und schreibt über Themen rund um Gesundheit und Familie. Auf ihrem Blog „Alzheimer und wir“ erzählt Peggy von der Alzheimererkrankung ihrer Mutter und wie sie als Tochter damit umgeht. Sie schreibt über ihre Ängste und Sorgen, über die Wut und das Gefühl, aber auch über die kleinen Glücksmomente, die sie durch ihre Mutter und die Demenz erst sehen gelernt hat. Für ihren Blog erhielt Peggy den Goldenen Blogger-Preis und war für den Grimme Online Award nominiert. Sie hat zwei Bücher zum Thema Demenz geschrieben: “Mamas Alzheimer und wir” (Mabuse Verlag), “Demenz – Verstehen und achtsam begleiten” (Wort & Bild Verlag). Ihr Neues Buch „Meine Eltern werden alt. 50 Ideen für ein gutes Miteinander“ (hanserblau Verlag) erscheint am 19. August.

Zusammen mit Desideria Vorständin und Familiencoach Anja Kälin hostet sie den Podcast “Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie” von Desideria Care.

Website: www.alzheimerundwir.com

Neues Buch: „Meine Eltern werden alt. 50 Ideen für ein gutes Miteinander“ (hanserblau Verlag)

Podcast: https://desideriacare.de/podcast

 

Anja Kälin

Anja Kälin

Angehörige, systemischer Coach und Familientherapeutische Beraterin, Co-Founderin Desideria Care e.V.

Anja Kälin

Angehörige, systemischer Coach und Familientherapeutische Beraterin, Co-Founderin Desideria Care e.V.

Anja Kälin ist systemischer Coach und Familientherapeutische Beraterin mit eigener Praxis in München. Als Tochter einer an Demenz erkrankten Mutter liegt ihr vor allem die Stärkung der familiären Ressourcen und Potenziale am Herzen. „Die Begegnung mit Demenz in der Familie hat in meiner eigenen Lebensgeschichte Vieles auf den Kopf gestellt. Vor dem Hintergrund dieser Erfahrung biete ich Angehörigen von dementiell veränderten Menschen Raum, ihre Familiensituation und ihr persönliches Handeln im Alltag zu reflektieren“, sagt Anja. Seit 2017 engagiert sie sich im Vorstand für den Verein Desideria Care, der über das Leben mit Demenz aufklärt und Angehörige von Menschen mit Demenz begleitet. Gemeinsam mit Peggy Elfmann hostet Anja den Podcast “Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie” von Desideria Care.

Anja ist im Organisationsteam. Gemeinsam mit Peggy Elfmann wird Anja das Demenz Meet München moderieren und durch die Veranstaltung führen.

Webseite: www.desideria.org , www.coaching-mit-system.com

Podcast: https://desideriacare.de/podcast

Ecco Meineke

Ecco Meineke

Musiker und Kabarettist

Ecco Meineke

Musiker und Kabarettist

verschiedensten Genres. Als Kabarettist war er jahrelang Mitglied und Autor der „Lach- und Schießgesellschaft“, seitdem tourt er mit Soloprogrammen durch Deutschland. Unter den Namen „Ecco DiLorenzo“ tritt er auf  mit seiner Soul-Bigband „Innersoul“ und mit  seinem „Ecco DiLorenzo Jazz Quartett„. Zuletzt bereicherte er die Bühnenszene mit dem Chanson-Programm „Blattgold“. Andere kennen ihn vom Film „Der Schuh des Manitu“, alle männlichen Stimmen sang er dafür ein. Erwähnenswert auch das Klezmer-Duo „Shtetlmusikanten“ mit dem Klarinettisten Andreas Arnold. Er arbeitet zudem als Studio-Sprecher, Gesangs- und Salsa-Lehrer und organisiert Kunst-Ausstellungen in seiner „GaGalerie“.

Ecco Meineke ist fester Bestandteil der Münchner Musik-Szene. Von Musical bis zum Swingjazz, von Blues bis zum schlichten Volkslied, von Soul-Klassikern bis zu Folk und Schlager gibt es nichts, was er nicht schon einmal gesungen hätte, im Orchester oder im Quartett.

Auf dem Demenz Meet München wird Ecco uns musikalisch begleiten, sowohl während der Veranstaltung als auch bei dem Konzert am Ende des Demenz Meets.

Webseite: www.eccoland.de

Robert Urban

Robert Urban

Autor, Kreativ-Direktor und Angehöriger

Robert Urban

Autor, Kreativ-Direktor und Angehöriger

Als Robert Urban erfuhr, dass seine Frau Claudia Alzheimer hat, war er dennoch auf eine sonderbare Weise erleichtert. Er kannte nun den Grund, warum es in den Monaten zuvor zu Kommunikations- und Beziehungsproblemen gekommen war. Mit der Zeit wurde dem Münchner allerdings bewusst, was diese Diagnose bedeutet und was die Krankheit mit sich bringt. „An guten Tagen bin ich voll Demut und freue mich, wenn Claudia glücklich ist. An schlechten Tagen bin ich verzweifelt“, sagt er.

Auf dem Demenz Meet München wird er eine Mutmach-Geschichte beitragen: „Was bleibt. Eine Geschichte vom Suchen und Finden“.

Rolf Könemann

Rolf Könemann

Angehöriger

Rolf Könemann

Angehöriger

Beni Steinauer erhielt vor sieben Jahren die Diagnose Demenz. Für ihn und für seinen Mann Rolf Könemann war dies ein Schockmoment. Das Paar hat einen selbstbewussten und offenen Umgang mit der Krankheit entwickelt – und macht vielen anderen Betroffenen und Angehörigen Mut. Mit Unterstützung von Peter Wißmann haben Beni und Rolf ein Buch geschrieben („Herausforderung angenommen“), in dem sie beschreiben, wie die Demenz ihr Leben verändert hat. Sie setzen sich öffentlich dafür ein, das Thema Demenz aus der Tabu-Ecke zu holen.

Rolf sagt: “Beni und ich, wir versuchen den Alltag mit der Demenz gemeinsam zu meistern. Am wichtigsten ist es, dass man genau hinschaut und sich auf die Person mit der Demenz einlässt. Beni hat ein anderes Tempo als früher und braucht mehr Langsamkeit. Aber er ist noch der gleiche liebenswerte Mensch wie immer. Ich lerne jeden Tag von Beni dazu.“

Auf dem Demenz Meet Köln werden sie von ihren Erfahrungen berichten und eine Mutmachgeschichte beisteuern.
Beni Steinauer

Beni Steinauer

Betroffener

Beni Steinauer

Betroffener

Beni Steinauer erhielt vor sechs Jahren die Diagnose Demenz. Für ihn und für seinen Mann Rolf Könemann war dies ein Schockmoment. Das Paar hat einen selbstbewussten und offenen Umgang mit der Krankheit entwickelt – und macht vielen anderen Betroffenen und Angehörigen Mut. Mit Unterstützung von Peter Wißmann haben Beni und Rolf ein Buch geschrieben („Herausforderung angenommen“), in dem sie beschreiben, wie die Demenz ihr Leben verändert hat. Sie setzen sich öffentlich dafür ein, das Thema Demenz aus der Tabu-Ecke zu holen.

Rolf sagt: “Beni und ich, wir versuchen den Alltag mit der Demenz gemeinsam zu meistern. Am wichtigsten ist es, dass man genau hinschaut und sich auf die Person mit der Demenz einlässt. Beni hat ein anderes Tempo als früher und braucht mehr Langsamkeit. Aber er ist noch der gleiche liebenswerte Mensch wie immer. Ich lerne jeden Tag von Beni dazu.“

Auf dem Demenz Meet Köln werden sie von ihren Erfahrungen berichten und eine Mutmachgeschichte beisteuern.

https://www.youtube.com/watch?v=mrJL3ZyhrQA
https://herausforderung-angenommen.com

Tobias Bartschinski

Tobias Bartschinski

Geschäftsführung der Alzheimer Gesellschaft München e.V.

Tobias Bartschinski

Geschäftsführung der Alzheimer Gesellschaft München e.V.

Tobias Bartschinski ist seit 2010 für die Alzheimer Gesellschaft München e.V. tätig und initiiert Angebote für Menschen mit Demenz im frühen Stadium der Demenz. Seit 2018 koordiniert und leitet er den Verein als Geschäftsführer.

Auf dem Demenz Meet München steht Tobias Bartschinski am Infostand der Alzheimer Gesellschaft persönlich für Fragen zur Verfügung und informiert über Unterstützungsmaßnahmen und zu die vielfältigen Freizeitangebote der Alzheimer Gesellschaft München e.V. für Menschen mit Demenz.

https://www.agm-online.de/ 

Petra Dahlemann

Petra Dahlemann

M.A., Germanistin und Theaterwissenschaftlerin, Konzeption und Organisation Fortbildungsprogramm wohlBEDACHT e.V., „Kulturhäppchen“ für pflegende Angehörige

Petra Dahlemann

M.A., Germanistin und Theaterwissenschaftlerin, Konzeption und Organisation Fortbildungsprogramm wohlBEDACHT e.V., „Kulturhäppchen“ für pflegende Angehörige

Petra Dahlemann ist Germanistin und Theaterwissenschaftlerin. Sie ist Bildungsreferentin bei wohlBEDACHT e.V. und kümmert sich dort um das Fortbildungsprogramm sowie die „Kulturhäppchen“ für pflegende Angehörige.

Petra ist im Organisationsteam. Auf dem Demenz Meet München wird sie eine der Diskussionsrunden im Worldcafé moderieren.

Hier geht es zur Webseite.

Iris Gorke

Iris Gorke

Beraterin bei der Alzheimer Gesellschaft München e.V.

Iris Gorke

Beraterin bei der Alzheimer Gesellschaft München e.V.

Iris Gorke berät bei der Alzheimer Gesellschaft e.V. in allen Fragestellungen zu Demenz. Dort leitet sie die Angehörigenseminare, ist Ansprechpartnerin für die Angehörigentreffen und hält Vorträge, u.a. für Einrichtungen und Firmen.

Auf dem Demenz Meet München berät Iris Gorke im Rahmen der Infothek über Unterstützungs- und Beratungsangebote für Angehörige in München.

Nelli Hennig

Nelli Hennig

Leitung Kommunikation bei Desideria

Nelli Hennig

Leitung Kommunikation bei Desideria

Nelli Hennig ist die Kommunikationsleiterin bei Desideria. Sie kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit und Medienanfragen, steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die 41-Jährige kommt aus dem Journalismus und hat jahrelange Erfahrung als Redakteurin, zuletzt mit dem Schwerpunkt Gesundheit.

Auf dem Demenz Meet München gehört sie zum Organisations-Team. Sie informiert vor und nach dem Event über alles Wissenswerte.

Nelly Wilhelm

Nelly Wilhelm

Projektmanagement und Kommunikation bei Desideria

Nelly Wilhelm

Projektmanagement und Kommunikation bei Desideria

Nelly Wilhelm ist duale Studentin im Bereich PR und Kommunikation. Bei Desideria Care ist sie zuständig für das Projekt- und Seminarmanagement. Bei ihr laufen auch die Fäden rund um die Organisation des Demenz Meet München zusammen.

Nelly ist im Organisations-Team des Demenz Meet München. Sie kümmert sich um die Organisation der Veranstaltung und steht für Fragen rund um das Programm zur Verfügung.
Desirée Von Bohlen

Desirée Von Bohlen

Systemischer Coach, familientherapeutische Beraterin und Silviahemmet Trainerin, Gründerin Desideria Care e.V.)

Desirée Von Bohlen

Systemischer Coach, familientherapeutische Beraterin und Silviahemmet Trainerin, Gründerin Desideria Care e.V.)

Désirée von Bohlen und Halbach Gründerin des Vereins Desideria, der das Demenz Meet in München organisiert. Sie ist systemischer Coach, familientherapeutische Beraterin und Silviahemmet Trainerin. Als ehrenamtliche Leitung in der Malteser Tagesstätte für Menschen mit Demenz hat sie vor allem auch das Leid der Angehörigen berührt und deshalb den Verein Desideria Care e.V. 2017 ins Leben gerufen.

Mit innovativen Angeboten begleitet der Verein Familien und bestärkt Angehörige dabei, die belastende Lebensphase zu akzeptieren, handlungsfähig zu bleiben und neue Perspektive für ein Gelingen in der Familie zu schaffen. Gleichzeitig bietet Desideria Care nicht nur konkrete Hilfe, sondern sensibilisiert mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen wie dem „Desideria Fotopreis Demenz neu sehen“ die Gesellschaft und holt damit das Thema aus der Tabuzone.

Désirée von Bohlen und Halbach ist im Organisationsteam und Gastgeberin des Demenz Meets München.

www.desideria.org

Martina Watzlaw

Martina Watzlaw

Sozialarbeiterin B.A., Leitung Fachstelle für pflegende Angehörige Malteser Hilfsdienst e.V. in München

Martina Watzlaw

Sozialarbeiterin B.A., Leitung Fachstelle für pflegende Angehörige Malteser Hilfsdienst e.V. in München

Martina Watzlaw, Sozialarbeiterin (B.A.) ist beim Malteser Hilfsdienst e.V. als Leitung der Fachstelle für pflegende Angehörige für die München Stadt tätig. Bereits seit 2013 ist sie in der Beratungsarbeit für Menschen mit Demenz und deren Angehörige aktiv. Zudem ist sie als gesetzliche Betreuerin selbstständig. Schon vor dem Studium des Gesundheits- und Sozialwesens in Nordhausen war sie in der Pflege in unterschiedlichen Bereichen tätig und kennt verschiedene Perspektiven.

Im Rahmen der „Teezeit mit…“ steht Frau Watzlaw für rechtliche Fragen zur Verfügung, wie z. B. Beantragung von Leistungen, Sozialhilferechtliche Ansprüche, Vorgehen bei Widerspruch oder Umgang mit Vorsorgevollmacht.

Hier geht es zur Webseite.

Dr. Sarah Kohl

Dr. Sarah Kohl

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Angehörige

Dr. Sarah Kohl

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Angehörige

Dr. Sarah Kohl ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Rechts der Isar. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Psychopharmakotherapie und der Versorgung von Menschen mit Demenz. In der Pflege von Menschen mit fortgeschrittener Demenz kommen aufgrund von Verhaltenssymptomen, wie Ängsten, Unruhe, Aggressionen, enthemmtem Verhalten oder Schlafstörungen, häufig Beruhigungsmittel zum Einsatz. Das Projekt DECIDE wurde ins Leben gerufen, um die Verschreibungshäufigkeit dieser Arzneimittel in Pflegeeinrichtungen nachhaltig zu reduzieren. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert. Sarah Kohl arbeitet im DECIDE-Projekt und klärt im Rahmen dessen Pflegekräfte, Ärzt:innen und pflegende Angehörige zum Thema „Beruhigungsmittel bei Heimbewohner*innen mit Demenz“ auf.

Auf dem Demenz Meet München wird sie bei der Experten-Sprechstunde zum Thema „Beruhigungsmittel bei Demenz“ beraten.

Jeanette Kießling

Jeanette Kießling

Desideria Familiencoach

Jeanette Kießling

Desideria Familiencoach

Jeanette Kießling ist sowohl systemische Beraterin, Heilpraktikerin f. Psychotherapie (HPG) sowie Trainerin für Edukation Demenz® als auch Schreibtherapeutin, Konfliktberaterin (Mediation) und Arzthelferin. Bei Desideria arbeitet sie als Familiencoach und leitet die EduKation-Demenz-Seminare.

Auf dem Demenz Meet München wird sie als Gastgeberin einen von zehn Tischen moderieren und damit Raum für einen regen Austausch und spannende Diskussionen bieten.

Christine Schönemann-Swetlik

Christine Schönemann-Swetlik

Desideria Familiencoach

Christine Schönemann-Swetlik

Desideria Familiencoach

Christine Schönemann-Swetlik ist systemische Beraterin SG sowie Diplom-Sozialpädagogin und integrierte Erlebnispädagogin. Sie hat langjährige Berufserfahrung in der Beratung und Supervision von Einzelpersonen und Teams, in der Kinder- und Jugendhilfe und in der Erwachsenenbildung. Bei Desideria arbeitet sie als Familiencoach und leitet die EduKation-Demenz-Seminare.

Auf dem Demenz Meet München wird sie als Gastgeberin einen von zehn Tischen moderieren und damit Raum für einen regen Austausch und spannende Diskussionen bieten.

Brigitte Schmitt-Hausser

Brigitte Schmitt-Hausser

Desideria Familiencoach

Brigitte Schmitt-Hausser

Desideria Familiencoach

Brigitte Schmitt-Hausser ist systemischer Coach, zertifizierte Trainerin für Edukation Demenz®, Supervisorin, Paar- und Familientherapeutin und Krankenschwester. Seit vielen Jahren ist sie freiberuflich tätig und vermittelt Fachkompetenz in Palliativversorgung und Kommunikation in der Pflegesituation. Brigitte arbeitet mit Paaren und Familien und bietet Führungskräftetrainings in der Pflege sowie Schulungen für Ehrenamtliche, Supervision von Teams in Sozialeinrichtungen und Einzelcoachings für Pflegende Angehörige an. Bei Desideria arbeitet sie als Familiencoach und leitet die EduKation-Demenz-Seminare.

Auf dem Demenz Meet München wird sie als Gastgeberin einen von zehn Tischen moderieren und damit Raum für einen regen Austausch und spannende Diskussionen bieten.

Isabelle Henn

Isabelle Henn

Co-Gründerin & Geschäftsleitung bei Desideria Care

Isabelle Henn

Co-Gründerin & Geschäftsleitung bei Desideria Care

Isabelle Henn ist die Geschäftsleitung bei Desideria Care und Co-Gründerin. Sie ist hier u. a. zuständig für Projektplanungen, das Büro- und Personalmanagement.

Beim Demenz Meet München ist sie die Ansprechpartnerin zu allen Organisationsfragen, hilft jederzeit weiter und trägt zu einem reibungslosen Ablauf vor Ort bei.

www.desideria.org

Wolfgang Scharna

Wolfgang Scharna

Desideria Familiencoach

Wolfgang Scharna

Desideria Familiencoach

Wolfgang Scharna ist Dipl.-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge sowie Trainer für Edukation Demenz und erfahren in der systemischen Beratung und Therapie sowie Moderation (KGU) und Erwachsenenbildung. Bei Desideria arbeitet er als Familiencoach und leitet die EduKation-Demenz-Seminare.

Auf dem Demenz Meet München wird er als Gastgeber einen von zehn Tischen moderieren und damit Raum für einen regen Austausch und spannende Diskussionen bieten.

Barbara Lange

Barbara Lange

Betroffene

Barbara Lange

Betroffene

Barbara’s Vater erlitt vor 7 Jahren einen Schlaganfall, von dem er sich gut erholte, der aber gleichzeitig den Beginn der Demenz markierte. Er lebt nach wie vor zuhause und wird von seiner Frau gepflegt. Die drei Kinder unterstützen dabei so gut es geht.

In ihrer Freizeit beschäftigt sich Barbara mit Textilkunst. Die Vorliebe für exaktes Arbeiten, das Zeichnen von Vorlagen und die Begeisterung für Fotografie hat sie von Ihrem Vater vermittelt bekommen. Sie versucht – wie der Rest der Familie – die Hobbies ihres Vaters auch unter dem Vorzeichen der Demenz in den Alltag mit Ihrem Vater einzubringen.

Auf dem Demenz Meet München wird sie von ihren Erfahrungen berichten und eine Mutmach-Geschichte beisteuern.

Programm

9.00 Uhr

Ankommen

9.30 Uhr

Willkommen
Einstimmung: Sarah Straub, Musikerin
Begrüßung: Désirée von Bohlen & Eckhard Frick
Moderation: Peggy Elfmann & Anja Kälin

Sarah Straub
Sarah Straub
Sarah Straub
Neuropsychologin, Sängerin und Autorin
Peggy Elfmann
Peggy Elfmann
Peggy Elfmann
Journalistin, Angehörige
Anja Kälin
Anja Kälin
Anja Kälin
Angehörige, systemischer Coach und Familientherapeutische Beraterin, Co-Founderin Desideria Care e.V.
Desirée Von Bohlen
Desirée Von Bohlen
Desirée Von Bohlen
Systemischer Coach, familientherapeutische Beraterin und Silviahemmet Trainerin, Gründerin Desideria Care e.V.)
9.45 Uhr

Mutmach-Geschichten
Menschen mit Demenz und Angehörige geben persönliche Einblicke, erzählen von Aha-Momenten und machen Mut. Weitere Redner:innen werden zeitnah bekannt gegeben.

Robert Urban
Robert Urban
Robert Urban
Autor, Kreativ-Direktor und Angehöriger
10.15 Uhr

Publikum
Jeder hat 5 Minuten Zeit, mit der Person hinter sich kurz in Kontakt zu kommen

10.25 Uhr

Warum es so wichtig ist, über Demenz zu sprechen
Betroffenenperspektive: Bernd Heise im Dialog mit den Moderatorinnen

10.45 Uhr

Kaffee & Piazza
Auf der Piazza erwartet dich eine Infothek zu Münchner Angeboten, verschiedene Experten-Sprechstunden, ein Büchertisch, ein Demenz-Parcours und vieles mehr.

11.30 Uhr

Die Reise ans Ende der Welt: Wie mir die Fotografie half, meinem Vater nahe zu kommen

12.00 Uhr

Und wie ist es bei dir?
Worldcafé - lockerer Erfahrungsaustausch

13.00 Uhr

Mittagessen & Piazza
Auf der Piazza erwartet dich eine Infothek zu Münchner Angeboten, verschiedene Experten-Sprechstunden, ein Büchertisch, ein Demenz-Parcours und Vieles mehr.

14.30 Uhr

Quo vadis Demenz?
Sarah Straub, Angehörige, Neuropsychologin, Musikerin, Autorin

Sarah Straub
Sarah Straub
Sarah Straub
Neuropsychologin, Sängerin und Autorin
15.15 Uhr

Mutmach-Geschichten
Menschen mit Demenz und Angehörige geben persönliche Einblicke, erzählen von Aha-Momenten und machen Mut. Weitere Redner:innen werden zeitnah bekanntgegeben.

Rolf Könemann
Rolf Könemann
Rolf Könemann
Angehöriger
15.45 Uhr

Kaffee & Piazza
Auf der Piazza erwartet dich eine Infothek zu Münchner Angeboten, verschiedene Experten-Sprechstunden, ein Büchertisch, ein Demenz-Parcours und Vieles mehr.

16.15 Uhr

Musik im Kopf – Konzert

Ecco Meineke
Ecco Meineke
Ecco Meineke
Musiker und Kabarettist
17.00 Uhr

Ausblick, Bowle & Ausschwingen

Peggy Elfmann
Peggy Elfmann
Peggy Elfmann
Journalistin, Angehörige
Anja Kälin
Anja Kälin
Anja Kälin
Angehörige, systemischer Coach und Familientherapeutische Beraterin, Co-Founderin Desideria Care e.V.

Hochschule für Philosophie München

Kaulbachstraße 31a
D-80539 München

Routenplaner

Persönliche Fragen?

Gerne helfen wir dir weiter.

Isabelle Henn

Tel. +49 89 59 99 74 33
Mail: muc@demenzmeets.org

Bleib auf dem Laufenden und tausche dich auch
online aus

Die anderen Meets

Basel 2023

1. Juni 2023

Luzern 2023

2. September 2023

St. Gallen 2023

16. September 2023