Ein Demenz Meet ist eine Zusammenkunft für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige.
Unter dem Motto «Leichte Stunden zu einem schweren Thema» bietet die Veranstaltung Raum für Begegnung, Austausch und Vernetzung – unkompliziert, persönlich und herzlich.
Ein Demenz Meet ist kein steifer, intellektueller Kongress, sondern bunt, lebendig und ein wenig wild.
Ein inspirierendes Programm mit Inhalten von Angehörigen und Betroffenen sowie Experten gibt dem Tag Struktur und Diskussionsstoff. Im Fokus stehen die Meinungen, Bedürfnisse und Erlebnisse der Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Im Zentrum stehst Du!
Wir glauben daran, dass ein gesellschaftliches Umdenken in Bezug auf Demenz nötig ist: eine Haltung des Bejahens, Akzeptierens und Begleitens, die Angehörige stärkt und Menschen mit Demenz als Menschen wahrnimmt, nicht als Patienten.
Demenz ist eine Krankheit, die unsere Gesellschaft prägt und je länger je mehr fordert. Immer noch wird Demenz tabuisiert. Betroffene Familien ziehen sich aus Angst vor Stigmatisierung zurück. Demenz Meets wollen dem entgegenwirken und eine neue Ära im Umgang mit Demenz etablieren.
Was zeichnet ein Demenz Meet aus?
Jedes Demenz Meet hat einen eigenen, ganz typischen Charme.
Folgendes ist den Demenz Meets gemeinsam:
Organisatorisch
Eintägige Veranstaltung
Zwischen Mai und September
Urbaner Raum (Stadt)
Inhaltlich
Begegnungen auf Augenhöhe
Leichte Stunden zu einem schweren Thema
Inspirierendes, mutiges und Mut spendendes Programm
Spezielles
Alle Mitwirkenden sind per Du
Frische und schmackhafte Verpflegung
Sommerliche Piazza mit Ausstellern
Wer steckt hinter Demenz Meets?
Initiiert und aufgebaut wurde die Bewegung von Demenz Meet durch den Zürcher Daniel Wagner. Sein Vater erkrankte an Alzheimer und lebte zwölf Jahre mit der Diagnose. Dies ist mitunter ein Grund, weshalb Daniel heute als Demenzaktivist, insbesondere auch in der digitalen Welt, unterwegs ist. Er baute die Website Demenz Zürich auf, gründete mehrere Facebookgruppen für Erfahrungsaustausche, startete mit dem Demenz Meet Zürich und initiierte das Demenzmanifest der Betroffenen in der Schweiz. Demenz Meets ist eine geschützte Marke.
2020 übergab Daniel die Verantwortung von Demenz Meet in die Hände seiner Freunde Dominik Isler und Fabian Wassmer, welche das Start Up LINDEN Live Learning Labs führen. Beide sind in ihrem engeren Umfeld mit Demenz konfrontiert und bringen so eine grosse Energie und Motivation mit, die Idee und den Spirit von Demenz Meets weiterzutragen. Mit Demenz Meets wollen sie das Individuum stärken und gleichzeitig einen gesellschaftlichen Diskurs anstossen. Ihr Unternehmen bildet die zentrale Steuerung der Demenz-Meets-Bewegung.
Gemeinsam stärker durch
eine wirksame Community
Im deutschen Sprachraum leben rund zwei Millionen Menschen mit Demenz. Zwei Drittel werden zuhause betreut. Oft sind Betroffene und ihre Angehörigen mit ihren Fragen und Nöten auf sich allein gestellt.
Deshalb gibt es demenzworld. Die Plattform vereint, was es für eine gute Lebensqualität mit Demenz braucht: Information, Austausch und Community. Wir schaffen Räume, in denen vertrauensvolle Gespräche zu persönlichen Themen möglich sind – virtuell und vor Ort. Zusammen geben wir aufeinander acht und formen eine Bewegung, die stärkt und Mut macht.