chatbot
Wehr 2026

Demenz Meet Wehr 28. März 2026

Demenz Meet Wehr 2026

Herzlich willkommen zu unserem Demenz Meet in der Realschule Wehr! Wir freuen uns sehr, Sie am 28.März 2026 bei uns begrüßen zu dürfen – zu einem Tag voller Begegnungen, Gespräche und wertvoller Verbindungen. In entspannter, persönlicher und gemütlicher Atmosphäre möchten wir einen Raum schaffen, in dem sich Menschen begegnen und austauschen können.
🕘 Beginn: 08:45 Uhr 🕠 Ende: 16:30 Uhr
Eingeladen sind Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen sowie alle Interessierten, die sich mit dem Thema auseinandersetzen oder einfach neugierig sind.
Freuen Sie sich auf ein buntes und lebendiges Programm mit inspirierenden Beiträgen von Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen, Bedürfnisse und Perspektiven der Menschen mit Demenz und ihrer Familien.
🎶 Musik, 🧠 Erfahrungsinseln und 🍽️ kulinarische Angebote sorgen für Abwechslung und Wohlbefinden.
In Deutschland leben laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft rund 1,84 Millionen Menschen mit Demenz – ein Thema, das uns alle betrifft. Darum ist uns dieses Treffen so wichtig. Kommen Sie vorbei und werden Sie Teil von etwas Bedeutendem.

Bis dahin!😊

#demenzmeetwehr

28. März 2026Lichthof Wehr

Mitwirkende & Speakers

Peter Gaymann

Peter Gaymann

Cartoonist & Schriftsteller

Peter Gaymann

Cartoonist & Schriftsteller

geboren 1950 in Freiburg im Breisgau, lebt als freier Zeichner in Schäftlarn am Starnberger See. 2013 rief er gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Klie das Projekt ‚DEMENSCH‘ ins Leben. Seitdem publizieren sie alljährlich einen Monatskalender mit Zeichnungen zum menschlichen Umgang mit dem Gesellschaftsthema Demenz. Bei Ausstellungseröffnungen und Fachveranstaltungen berichtet der Cartoonist über seinen Zugang zum Thema Demenz – buchstäblich untermalt mit der ein oder anderen Live-Zeichnung.

Website: www.gaymann.de

Publikationen: Demensch. Texte und Zeichnungen (Buch, medhochzwei Verlag), Demensch-Postkartenkalender 2025(medhochzwei Verlag)

Clownin Luzzy-Rita Hammer

Clownin Luzzy-Rita Hammer

Clownin

Clownin Luzzy-Rita Hammer

Clownin

Nach einer Ausbildung als Gesundheits – Clown in Konstanz habe ich mich im Südbadischen in verschiedenen Seniorenheimen vorgestellt und erfreue nun in verschiedenen Einrichtungen für Senioren ältere Mitbürger. Dabei ist es mir besonders wichtig, Freude zu schenken und einen Glanz in die Augen zu zaubern.
Besonders mit alten, gesungenen Liedern und Evergreens kann man da so manche verlorengegangene, schöne Erinnerung wieder hervorholen.

Clownin Lilli

Clownin Lilli

Clownin

Clownin Lilli

Clownin

Ich finde es sehr schön, als Clownin Lilli meine innere Freude an diese Menschen weiterzugeben.
Vor allem bei Menschen mit Demenz kann man durch das Singen von Liedern aus ihrer Zeit wieder ein Lächeln in ihre Gesichter zaubern und sie auch ob zum mitsingen bewegen.
Auch macht es großen Spaß mit Senioren und Seniorinnen in Kontakt zu treten wobei Clownin Lilli hier immer mit viel Empathie, Feingefühl und Respekt auf sie zugeht.

Fiorentina Talamo und Martin Brenner

Fiorentina Talamo und Martin Brenner

Kunsttherapeutin und Musiker

Fiorentina Talamo und Martin Brenner

Kunsttherapeutin und Musiker

Fiorentina Talamo, 29.6.1962
Sängerin, Kunst- und Ausdruckstherapeutin, Musiktherapeutin
« Ich pflege Musik und Gesang als die Sprache des Herzens und begleite als Musiktherapeutin betagte Menschen, insbesondere Menschen mit Demenz.»

Martin Brenner, 17.6.1962
Musiker, klassischer Gitarrist
«Als leidenschaftlicher Musiker begegne ich den Menschen über die universelle Sprache der Musik.»

Ein besonderes und freudvolles Anliegen ist uns das Singen und Musizieren mit Menschen mit Demenz und Angehörigen.

Website:
https://www.tarallucce.ch/index.php
https://www.arcodoro.ch/

Simone Schlageter, Michaela Probst, Frauke Sueur

Simone Schlageter, Michaela Probst, Frauke Sueur

Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut

Simone Schlageter, Michaela Probst, Frauke Sueur

Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut

Demenzparcour

Bettina Engemann

Bettina Engemann

Psychologin

Bettina Engemann

Psychologin

In einem Satz, wofür ich stehe:
Keine Angst vor Emotionen! Sie sind der Treibstoff für Veränderung.
Und dann kommt es nicht darauf an, ob man darüber spricht, sondern wie!

Petra Hug

Petra Hug

Pflegefachfrau

Petra Hug

Pflegefachfrau

Caritas Sozialstation St. Verena (Kompetenzzentrum Demenz)
Pflegefachfrau, Weiterbildung zum Wohnraumberater und Dementia Care.

Lichthof & Räumlichkeiten Realschule Wehr

Zelgstrasse 39
79664 Wehr

Routenplaner

Persönliche Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter.

Organizers DM Wehr: wehr@demenzmeets.org

Tausch dich auch
online aus

Wir unterhalten auf Facebook eine geschlossene Gruppe für den persönlichen Erfahrungsaustausch. Nur Mitglieder können lesen, schreiben, kommentieren. Ob aktive Ratgeberin oder stiller Mitleser – tritt bei!

Die anderen Meets

Ulm 2026

10. April 2026

Basel 2026

13. Juni 2026

Siegen 2026

11. Juli 2026