chatbot
St. Gallen 2025

Demenz Meet St. Gallen13. September 2025

Leichte Stunden zu einem schweren Thema

Die Filmpremiere am 18. September ist ausverkauft. Es gibt keine Abendkasse vor Ort. Bitte meldet euch bei Interesse per Mail und wir setzen euch auf die Warteliste.

Das 5. Demenz Meet St.Gallen findet am 13. September statt. Auf uns wartet ein bunter Tag voller Inspiration, berührenden Begegnungen und gutem Zusammensein.

Weitere Informationen folgen bald.

Wir freuen uns auf Euch!

#demenzmeetstgallen

Mitwirkende & Redner:innen

Cristina De Biasio

Cristina De Biasio

Angehörige, Fachperson, OK Demenz Meet St. Gallen

Cristina De Biasio

Angehörige, Fachperson, OK Demenz Meet St. Gallen

Cristina De Biasio Marinello lebt in St. Gallen. Zusammen mit ihrem Vater und ihren Geschwistern begleitete sie während mehreren Jahren ihre an Demenz erkrankte Mutter.

Sie ist Pflegefachfrau, Pflegeexpertin und Co-Founderin von mosa!k. Zusammen mit ihrem Team engagiert sie sich in St. Gallen und Umgebung für jung- und frühbetroffene Menschen mit Demenz. Der Verein bietet verschiedene Angebote für Betroffene und ihre Familien an. Die Leitidee: «Mit uns statt über uns!»

Website:
www.mosaik-demenz.ch

Barbara Thurnheer-De Biasio

Barbara Thurnheer-De Biasio

Angehörige und OK Demenz Meet St. Gallen

Barbara Thurnheer-De Biasio

Angehörige und OK Demenz Meet St. Gallen

Barbara (1973) lebt in Balgach, ist Mutter von 2 Teenagern und arbeitet im Teilzeitpensum in einem Rheintaler KMU.

Zusammen mit ihrem Vater und ihren Geschwistern begleitet Sie während mehreren Jahren ihre an Demenz erkrankte Mutter. Während dieser Zeit durfte Sie viele „leichte Momente und diesen schweren Stunden“ zusammen mit ihrer Mutter erleben. Für Sie war „die eigene Entschleunigung“ im Zusammensein mit ihrer Mutter ein wichtiger Lernprozess. Ihre Mutter lehrte sie während dieser schweren Zeit Dinge, welche ihr eigenes Leben bereicherte.

Emanuel Marinello

Emanuel Marinello

OK Demenz Meet St. Gallen und Angehöriger

Emanuel Marinello

OK Demenz Meet St. Gallen und Angehöriger

Emanuel Marinello (1958) lebt in St. Gallen und arbeitet als selbständiger Informatiker. Als Vorstandsmitglied vom Verein „mosa!k“ begegnet er Menschen mit Demenzdiagnose auf freundschaftliche und persönliche Weise und lernt, aufeinander zu zugehen und entschleunigt wahre Qualitäten zu entdecken.

Als Schwiegersohn einer an Demenz erkrankten Frau lernte er die Erkrankung aus nächster Nähe kennen.

Claudio De Biasio

Claudio De Biasio

Angehöriger, Zeichner am DemenzMeet

Claudio De Biasio

Angehöriger, Zeichner am DemenzMeet

Claudio De Biasio (1968) lebt in Kirchberg SG und ist im Bereich Marketing in der Bankbranche tätig. Zusammen mit seinem Vater und seinen Schwestern begleitete er während mehreren Jahren seine an Demenz erkrankte Mutter.

Er begleitet und beobachtet das Demenz Meet und bringt einzelne Blöcke kreativ auf den Punkt – mit seinem Blick von aussen. Mal zum Schmunzeln, mal zum Nachdenken.

Franziska Ebneter

Franziska Ebneter

Angehörige, OK Demenz Meet St.Gallen

Franziska Ebneter

Angehörige, OK Demenz Meet St.Gallen

Ich bin 60 Jahre alt und wohne mit meinem Mann Jürg und unserem Sohn Nino (18 Jahre) in Uzwil in einem schönen Reihenhaus mit Garten und vielen Blumen. Unsere Tochter Lilly (24 Jahre) wohnt in St.Gallen. Seit bald 5 Jahren arbeite ich im Betreuungs- und Pflegezentrum Wolfgang in Oberuzwil. In unserer gemütlichen Weingartenstube heisse ich unsere Bewohner und Gäste Willkommen und bediene Sie mit viel Freude und Herz.

Schon sehr lange beobachtete ich Veränderungen im Verhalten und in der Persönlichkeit meines Mannes Jürg, aber niemand wollte mich hören. Erst durch den Kontakt mit dem Verein mosa!k kam der Stein endlich ins Rollen. Im November 2021 wurde bei Jürg in der Memory Clinic in St.Gallen eine Frontotemporale Demenz diagnostiziert.

Benjamin Oertle

Benjamin Oertle

Angehöriger und OK Demenz Meet St. Gallen

Benjamin Oertle

Angehöriger und OK Demenz Meet St. Gallen

Benjamin ist 34 Jahre alt und lebt in Frauenfeld. Beruflich fühlt er sich im kaufmännischen, bankfachlichen wie auch technischen Bereich zu Hause und arbeitet aktuell in der IT-Abteilung einer Bank.

Zusammen mit seiner Mutter und seinen Geschwistern begleitet er seinen Vater, welcher bereits in jungen Jahren an Alzheimer erkrankt ist. Dank guter Aufgabenteilung in der Familie kümmerte er sich in dieser Zeit und aktuell schwerpunktmässig um die finanziellen wie auch behördlichen Belange, welche ein solcher Krankheitsweg mit sich bringt.

Michelle Zwicker

Michelle Zwicker

Angehörige und OK Demenz Meet St. Gallen

Michelle Zwicker

Angehörige und OK Demenz Meet St. Gallen

Michelle Zwicker ist 32 Jahre jung. Sie ist gelernte Restaurationsfachfrau und Köchin. Ihr Vater ist seit 2014 an einer vaskulären Demenz erkrankt.

Barbara Zwicker

Barbara Zwicker

Angehörige und OK Demenz Meet St. Gallen

Barbara Zwicker

Angehörige und OK Demenz Meet St. Gallen

Barbara Zwicker ist 62 Jahre alt und lebt in Andwil. Sie ist seit 33 Jahren mit Viktor verheiratet und sie haben zwei Kinder. Viktor ist seit 2014 an einer vaskulären Demenz erkrankt.

Annette Arand

Annette Arand

Fachperson

Annette Arand

Fachperson

Mein Name ist Annette Arand. Ich bin Grünungsmitglied von wohlBEDACHT e.V. und kümmere mich um ganz Verschiedenes, derzeitige Schwerpunkte sind FTD-Arbeit und Förderwesen.
Webseite: www.wohlBEDACHT.de

Nina Iseli

Nina Iseli

Schauspielerin & Team Validation Schweiz

Nina Iseli

Schauspielerin & Team Validation Schweiz

Nina Iseli (1961 in Bern geboren), studierte von 1984 bis 1988 an der Hochschule der Künste Schauspiel und schliesst mit Diplom ab. Seit 1992 arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin, für Film und Theater und ist vorwiegend in der deutschsprachigen Schweiz unterwegs. Seit mehreren Jahren arbeitet sie mit im Team von Validation Schweiz VA-CH.

Brigitta Venzago

Brigitta Venzago

Fachexpertin Demenz & pflegende Angehörige

Brigitta Venzago

Fachexpertin Demenz & pflegende Angehörige

Brigitta Venzago arbeitet als diplomierte Pflegefachfrau HF auf einem geschützten Wohnbereich für Menschen mit Demenz. Sie ist Fachexpertin Demenz, Referentin bei Validation Schweiz und gleichzeitig pflegende Angehörige.

 

Christian Schmidt

Christian Schmidt

Fachperson

Christian Schmidt

Fachperson

Christian Schmidt ist Pflegedienstleitung in der Tagespflege RosenGarten und Nachtpflege wohlBEDACHT e.V. in München. Er ist ein Fachmann mit einer besonders guten Hand und viel Talent für den Umgang mit Menschen mit Demenz, deren Angehörige aber auch für das Personal.

Anna Hechendorfer

Anna Hechendorfer

Fachperson

Anna Hechendorfer

Fachperson

Anna Hechendorfer ist Sozialpädagogin und berät bei wohlBEDACHT warmherzig und lösungsorientiert Familien von an Demenz erkrankten Menschen.

Sonja Brandtner

Sonja Brandtner

Fachperson

Sonja Brandtner

Fachperson

Sonja Brandtner (Sozialpädagogin) verliess 1984 ihre Stelle in einem Altenheim und gründete die Tagespflege RosenGarten mit dem eigenen Pflegekonzept sanftMUTIG!. Darauf folgte der Aufbau von wohlBEDACHT e.V. und dem ambulanten Pflegedienst „Mitten im Leben“. Sie ist Initiatorin von fünf Wohngemeinschaften und stößt immer wieder neue Projekte an.

Alina Daukszewicz

Alina Daukszewicz

Fachperson

Alina Daukszewicz

Fachperson

Alina Daukszewicz arbeitet als Betreuungskraft bei wohlBEDACHT e.V.. Sie geht auf in der Begleitung von Menschen mit Demenz die als «schwierig» gelten – ein wahres Naturtalent.

Christine & Alex Tomaschett

Christine & Alex Tomaschett

Betroffene & Angehöriger

Christine & Alex Tomaschett

Betroffene & Angehöriger

Christine Tomaschett, Jahrgang 1954, ist seit 2008 in der Wohnfabrik Soloinsieme in St. Gallen wohnhaft. Die ehemalige Oberstufenlehrerin engagiert sich seit 2015 als pensionierte Freiwilligenarbeiterin (Hospizdienst, Verein mosa!k, Demenz Meet St. Gallen, Bergwaldprojekt…). Im Frühling 2024 wurde bei ihr eine semantische frontotemporale Demenz diagnostiziert.

Alex Tomaschett, Jahrgang 1954, ist seit 1978 mit Christine verheiratet und lebt ebenfalls in der Wohnfabrik Solinsieme in St. Gallen. Auch er ist ehemaliger Oberstufenlehrer. Seit 2015 engagiert er als pensionierter Freiwilligenarbeiter beim Verein mosa!k, beim Bergwaldprojekt, im Bio – Rebberg u.s.w..

Antje Hirt

Antje Hirt

Fachperson

Antje Hirt

Fachperson

Antje Hirt führt seit mehr als 10 Jahren Teams auf Demenzabteilungen und wechselte 2019 in den Sozialbereich. Dort konnte sie ihrem Pflegewissen nützliche Werkzeuge hinzufügen, die ihre Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz nochmals verändert haben. Sie ist fasziniert davon, wieviel Flexibilität und Kreativität in Begleitpersonen von Betroffenen steckt und bestärkt Familien und Teams darin, ihren individuellen Umgang mit Demenz zu finden.
Antjes Herz schlägt dafür, ihr Wissen an Andere weiterzugeben. In ihrem Tagesworkshop `Gedankenfischen` schafft sie regelmässig Möglichkeitsräume in denen Verständnis leicht fällt und die Einzigartigkeit jeder einzelnen Geschichte gewürdigt werden darf.
Ihr spezielles Interesse gilt Nischenthemen wie zum Beispiel die Frontotemporale Demenz oder Demenz bei Menschen mit Trisomie 21. In der Stiftung Balm baut sie gerade eine Online- Angehörigengruppe zu letztgenanntem Thema auf.

www.antjehirt.com

Markus Baumgartner

Markus Baumgartner

Betroffener

Markus Baumgartner

Betroffener

Markus Baumgartner (65) lebt seit 2017 mit einer früh einsetzenden Alzheimer Demenz. Sein Motto und Credo im Umgang mit der Erkrankung: «Macht alles, alles was Euch Freude macht. Und denkt daran – wir müssen uns nicht verstecken!» Markus findet in der Musik Kraft und Entspannung. Am Demenz Meet St. Gallen improvisiert er zusammen mit Roman Rutishauser.

Roman Rutishauser

Roman Rutishauser

Musiker

Roman Rutishauser

Musiker

Rutishausers künstlerisches Schaffen ist so enorm vielgestaltig, dass es den Rahmen gängiger Kunstgattungen sprengt: Sei es als musikalischer Installateur, wie zb. als Pianist auf einem schwankenden Badefloss auf dem Bodensee, als „Artist in Construction“, der für einen Schulhausneubau die ganze Schule samt Behörden und Bauarbeitern in eine künstlerische Zusammenarbeit führt, als Komponist, der für „The Hilliard Ensemble“ neue Klangwelten schuf, als Pädagoge, der eine Vielzahl von Menschen inspiriert oder als unscheinbarer Partner im gemeinsamen Klavierspiel mit dementen Menschen: Mit seinen Werken, Skulpturen, Wortschöpfungen und in seiner Musik verführt er zum Denken. Und nicht selten auch: Zu einem Lächeln.

Renate Koller

Renate Koller

Angehörige

Renate Koller

Angehörige

Renate Koller wohnt seit 9 Jahren in Teufen/AR. Sie lebt seit 17 Jahren in zweiter Partnerschaft mit ihrem jetzigen Ehemann. Sie ist Primarlehrerin und liess sich im Jahr 2016 frühpensionieren.

Vor vier Jahren erhielt ihr Ehemann die Diagnose FTD (frontotemporale Demenz). Vor einem halben Jahr wurde diese Diagnose korrigiert: alkoholbedingte Demenz.

Philipp Langenegger

Philipp Langenegger

Moderator & Schauspieler

Philipp Langenegger

Moderator & Schauspieler

Der gelernte Metzger, Philipp Langenegger, folgte seinem Herzen und wurde Schauspieler.
Im deutschsprachigen Raum wurde er bekannt durch seine schrullige Figur Robert Brinkmann in der ZDF Serie Alisa.
Mittlerweile ist Langenegger auf vielen verschiedenen Bühnen zuhause. Am wichtigsten ist ihm die Familie mit seinen vier Buben.
Seine demente Grossmutter begleitete er bis zu ihrem Tod. Ebenfalls engagiert sich Philipp Langenegger fürs Palliative Care AR Hinterland.

www.philipplangenegger.com 

Verena Staggl

Verena Staggl

Therapeutin und Musikerin

Verena Staggl

Therapeutin und Musikerin

Als Therapeutin und Supervisorin begleite ich Demenz-Betroffene, deren Angehörige und Fachpersonen unter Einbezug verbaler und nonverbaler Ausdrucksmöglich-keiten, wie Malen, Musik, Körper, Verhalten…

Demenz zwingt uns zu einem Abschied von vertrauten Lebens- und Beziehungs-räumen, in die es kein Zurück mehr gibt. Sie eröffnet aber auch neue, bis dahin ungeahnte Räume für Begegnung und Miteinander. In meiner Arbeit möchte ich Menschen ermutigen, nach den für sie eigenen Möglichkeiten zu suchen und sich immer wieder neu vom Leichten im Schweren finden zu lassen.

Eveline Düring

Eveline Düring

Coach VA-CH Validation Schweiz

Eveline Düring

Coach VA-CH Validation Schweiz

Eveline Düring verfügt über eine langjährige Erfahrung im Gesundheits- und Pflegebereich, insbesondere in der Ausbildung und Weiterbildung von Fachpersonen wie FaGe (Fachfrau Gesundheit). Sie arbeitet heute als Referentin bei VA-CH Validation Schweiz. Zuvor hat sie umfangreiche Tätigkeiten als Bildungsverantwortliche, Kursleiterin und Dozentin bei der OdA GS St.Gallen sowie in verschiedenen Pflegeeinrichtungen ausgeübt. Zudem arbeitet sie seit vielen Jahren als Kinesiologin und komplementärtherapeutische Fachperson. Das Thema Demenz liegt ihr sehr am Herzen, da sie selbst die Erfahrung als Angehörige gemacht hat.

Caroline Ferjani

Caroline Ferjani

Angehörige

Caroline Ferjani

Angehörige

Caroline Ferjanis Mann Ali hat 2021 im Alter von 53 Jahren die Diagnose FTD (semantische frontotemporale Demenz) erhalten. Erste Veränderungen beobachtete die Familie bereits 2018. Caroline lebt mit ihren beiden Kindern in Frauenfeld und arbeitet als Schulpsychologin. Sie versuchen als Familie möglichst konstruktiv mit der Krankheit umzugehen und das Beste aus der verbleibenden gemeinsamen Zeit zu machen.

Sandra Sennhauser

Sandra Sennhauser

Musiktherapeutin

Sandra Sennhauser

Musiktherapeutin

Sandra Sennhauser war früher als Sängerin u.a. bei bei «Hop-o’-my-thumb» aktiv und beschäftigt sich seit Jahren mit „Musik und Heilen“. Heute arbeitet sie als Musiktherapeutin in eigener Praxis, im Kantonsspital St. Gallen und in der Gravita SRK. Sie gründete und leitet den Frauen-Chant – einem Singkreis für Frauen – und bietet Klangmeditationen sowie Zeremonien an. Ihr Ziel ist es, mit Musik Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen, Heilung zu fördern und Gemeinschaft zu stärken.

www.chant-und-klang.ch

Luzia Manser

Luzia Manser

Leiterin mosa!k Freizeit Buddy-Projekt

Luzia Manser

Leiterin mosa!k Freizeit Buddy-Projekt

Als Leiterin der Tagesstruktur durfte ich mit Cristina De Biasio das mosa!k freizeit buddy-Projekt seit seinem Start begleiten. Es bereitet mir grosse Freude Menschen zusammen zu bringen, die bewusst ein Stück Lebensweg miteinander gehen wollen. Es ist sehr interessant, wie die Teams ihre Freizeit nutzen und was sie gemeinsam erleben. Aus den Rückmeldungen realisiere ich, wie wertvoll diese freien Stunden auch für die Angehörigen sind und sie sich freuen, wenn ihre Liebsten schöne Stunden ausserhalb des Familiensystems verbringen dürfen. Von solchen Sternstunden zu hören, gibt auch Sinn in meinem Leben.

Josef Huber

Josef Huber

Handwerker, Pflegefachperson & Pflegewissenschaftler

Josef Huber

Handwerker, Pflegefachperson & Pflegewissenschaftler

Josef M. Huber ist Handwerker, Pflegefachperson und Pflegewissenschaftler. Er ist Initiator des Citizen-Science-Projekts WiQQi und verantwortet das SimDeC – das Wohnlabor am Departement Gesundheit der Ostschweizer Fachhochschule. Josef Huber ist geleitet von der Frage: «Wie kann die Forschung den Bürgerinnen und Bürgern dienen?» und «Wie können wir die Erfahrungen der Bürgerinnen und Bürger wieder in die Quartiere zurückgeben?». Die Antworten auf diese Fragen sammelt Josef Huber im Mitmach-Projekt «DeBoo»: https://wiqqi.de/page/deboo

Verena Bruderer

Verena Bruderer

Angehörige

Verena Bruderer

Angehörige

Angehörige

Andrea Heeb

Andrea Heeb

mosa!k Freizeit Buddy

Andrea Heeb

mosa!k Freizeit Buddy

Als Buddy von mosaik darf ich eine jung an Demenz erkrankte Frau begleiten. Gemeinsam lachen, Sachen unternehmen, miteinander staunen – das alles erfüllt mich mit grosser Dankbarkeit und Freude.

Monica Lonoce

Monica Lonoce

Fachperson & Angehörige

Monica Lonoce

Fachperson & Angehörige

Monica Lonoce, MAS Prävention und Gesundheitsförderung, Gründerin und Leiterin der Schule für Trauerbegleitung, Autorin

Seit über 20 Jahren bietet sie in ihrer Schule berufliche Aus- und Fortbildung für Fachpersonen im Bereich Trauerbegleitung an. Sie hat das Lebens- und Trauerbegleitmodell Gefühle.Leben.Lernen.® entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Seit fünf Jahren begleitet sie – zusammen mit ihren Geschwistern – ihre Mutter.

 www.monicalonoce.ch

Helen & Markus Nef

Helen & Markus Nef

Betroffene & Angehöriger

Helen & Markus Nef

Betroffene & Angehöriger

Helen (60) und Markus Nef (59) leben in Gais / AR. Sie sind beide begeisterte Sportler, lieben es mit der 1200er Triumpf und wenn es das Wetter erlaubt mit dem Kajak auf dem Bodensee unterwegs zu sein. Seit 2018 leben sie mit Helens Diagnose «Früh einsetzende Alzheimer Demenz».

Lilly Ebneter

Lilly Ebneter

Yogalehrerin, Mitarbeiterin der Tagesstruktur mosa!k Lattich, young dementia carer

Lilly Ebneter

Yogalehrerin, Mitarbeiterin der Tagesstruktur mosa!k Lattich, young dementia carer

Ich heisse Lilly, bin 25 Jahre alt und wohne hier im wunderbaren St. Gallen. Ich unterrichte Yoga und arbeite auch bei Mosa!k in der Tagesstruktur als Mitarbeiterin und gleichzeitig junge Angehörige meines Papas mit einer FTD.

Lesen, kreativ sein, bewegen aber auch gemütlich im Garten sein, die Natur geniessen, Freunde treffen, Musik, mein Büsi… für das lebe ich und für all die kleinen und grosse Wunder, die diese Welt so zu bieten hat. 🙂

Linda Premerlani

Linda Premerlani

Fachperson

Linda Premerlani

Fachperson

Linda ist vielseitig engagiert: Als Familienfrau, Pflegefachfrau, Gesundheitswissenschaftlerin, Horsemanship-Anwenderin und pferdegestützter Coach verbindet sie ihre beruflichen und persönlichen Leidenschaften auf einzigartige Weise. Seit der Gründung des Vereins mosa!k engagiert sie sich zudem als Vorstandsmitglied für die Anliegen junger Menschen mit Demenz. Zusammen mit Cristina De Biasio leitet sie das spannende Projekt „PortoFaro – ein Hafen für junge Menschen mit Demenz und ihre Familien“.

Programm

8.30 Uhr

Ankommen, Einchecken, sich einen Platz suchen...

9.00 Uhr

Klänge von Roman Rutishauser und Markus Baumgartner
Begrüssung durch Philipp Langenegger, Eröffnung 5. Demenz Meet St. Gallen

Roman Rutishauser
 Roman Rutishauser
Roman Rutishauser
Musiker
Philipp Langenegger
Philipp Langenegger
Philipp Langenegger
Moderator & Schauspieler
Markus Baumgartner
Markus Baumgartner
Markus Baumgartner
Betroffener
9.15 Uhr

Einführung in den Tag durch das OK Demenz Meet St. Gallen

Emanuel Marinello
Emanuel Marinello
Emanuel Marinello
OK Demenz Meet St. Gallen und Angehöriger
Benjamin Oertle
Benjamin Oertle
Benjamin Oertle
Angehöriger und OK Demenz Meet St. Gallen
9.25 Uhr

I have a dream
mit Christine und Alex Tomaschett

Christine & Alex Tomaschett
Christine & Alex Tomaschett
Christine & Alex Tomaschett
Betroffene & Angehöriger
9.40 Uhr

Verena & Pietro – im Fluss des Lebens
Verena Bruderer, Angehörige, im Gespräch mit Cristina De Biasio

Verena Bruderer
Verena Bruderer
Verena Bruderer
Angehörige
Cristina De Biasio
Cristina De Biasio
Cristina De Biasio
Angehörige, Fachperson, OK Demenz Meet St. Gallen
10.05 Uhr

Helen und Andrea – zwei Frauen, ein mosa!k Freizeit Buddy - Team
mit Helen und Markus Nef, Andrea Heeb und Luzia Manser

Luzia Manser
Luzia Manser
Luzia Manser
Leiterin mosa!k Freizeit Buddy-Projekt
Andrea Heeb
Andrea Heeb
Andrea Heeb
mosa!k Freizeit Buddy
Helen & Markus Nef
Helen & Markus Nef
Helen & Markus Nef
Betroffene & Angehöriger
10.20 Uhr

Gesucht: Deine persönliche Demenz-Geschichte

Philipp Langenegger
Philipp Langenegger
Philipp Langenegger
Moderator & Schauspieler
10.25 Uhr

demenzworld - wir stellen uns vor
Gemeinsam stärker durch eine wirksame Community: demenzworld
Was wäre, wenn wir uns über Ländergrenzen
hinweg stärken könnten? Wir stellen die demenzworld vor, das Menschen mit Demenz, Angehörige und Pflegende zusammenbringt.

Martin Mühlegg
Martin Mühlegg
Martin Mühlegg
Redaktionsleiter demenzworld
10.30 Uhr

Pause
Reden, Piazza, Vernetzen, Kafi, Pipi...

11.00 Uhr

Einführung in die vier Gesprächsinseln
Vorstellen der Experten und der Themen

Barbara Thurnheer-De Biasio
Barbara Thurnheer-De Biasio
Barbara Thurnheer-De Biasio
Angehörige und OK Demenz Meet St. Gallen
11.15 Uhr

Gesprächsinseln
Zeit um bei den Gesprächsinseln vorbei zu gehen…mit zu diskutieren oder einfach die Piazza oder die Lounge zu geniessen

12.15 Uhr

Mittagspause
Reden, Piazza, Vernetzen, Essen, Pipi…

13.45 Uhr

Musikalischer Einstieg in den Nachmittag
mit Verena Staggl

Verena Staggl
Verena Staggl
Verena Staggl
Therapeutin und Musikerin
13.55 Uhr

Feedbacks aus den Gesprächsinseln

14.05 Uhr

Frontotemporale Demenz – eine Schifffahrt auf wilder See
Ausblick auf den Filmabend vom 18. September mit der Schweizer Premiere von «remember me».

Vorstellung Projekt «PortoFaro – ein Hafen für junge Mensch en mit Demenz und ihre Familien»

Antje Hirt
Antje Hirt
Antje Hirt
Fachperson
Renate Koller
Renate Koller
Renate Koller
Angehörige
Linda Premerlani
Linda Premerlani
Linda Premerlani
Fachperson
Lilly Ebneter
Lilly Ebneter
Lilly Ebneter
Yogalehrerin, Mitarbeiterin der Tagesstruktur mosa!k Lattich, young dementia carer
14.30 Uhr

Offenes Mikrophon - Raum für Deine persönliche Demenzgeschichte
Demenz Meet Teilnehmende erzählen ihre Geschichten und teilen mit uns Schwieriges, Gelingendes, Träume und Visionen

14.50 Uhr

Pause
Reden, Piazza, Vernetzen, Glace, Pipi...

15.20 Uhr

Einstieg mit der Musik
von Verena Staggl

Verena Staggl
Verena Staggl
Verena Staggl
Therapeutin und Musikerin
15.30 Uhr

Kleine Lösung - Grosse Wirkung
mit Josef Huber

Josef Huber
Josef Huber
Josef Huber
Handwerker, Pflegefachperson & Pflegewissenschaftler
15.45 Uhr

Die Geschichte von Andreas – eine FTD-Mutmachgeschichte
Annette Arand, Sonja Brandtner, Alina Daukszewicz

Sonja Brandtner
Sonja Brandtner
Sonja Brandtner
Fachperson
Alina Daukszewicz
Alina Daukszewicz
Alina Daukszewicz
Fachperson
16.15 Uhr

Zusammenfassung des Tages durch Claudio De Biasio

Claudio De Biasio
Claudio De Biasio
Claudio De Biasio
Angehöriger, Zeichner am DemenzMeet
16.30 Uhr

Verabschiedung durch Philipp Langenegger und das OK des Demenz Meet

Philipp Langenegger
Philipp Langenegger
Philipp Langenegger
Moderator & Schauspieler
Benjamin Oertle
Benjamin Oertle
Benjamin Oertle
Angehöriger und OK Demenz Meet St. Gallen
Barbara Thurnheer-De Biasio
Barbara Thurnheer-De Biasio
Barbara Thurnheer-De Biasio
Angehörige und OK Demenz Meet St. Gallen
Emanuel Marinello
Emanuel Marinello
Emanuel Marinello
OK Demenz Meet St. Gallen und Angehöriger
Cristina De Biasio
Cristina De Biasio
Cristina De Biasio
Angehörige, Fachperson, OK Demenz Meet St. Gallen
16.35 Uhr

Momento-Musica – ein klingender Abschied
Mit der Musik von Verena Staggl

Verena Staggl
Verena Staggl
Verena Staggl
Therapeutin und Musikerin
16.45 Uhr

Eröffnung der byebye-Bar und Ausklang auf der Piazza......

19.00 Uhr

Filmpremiere: remember me
Die Filmpremiere am 18. September ist ausverkauft. Es gibt keine Abendkasse vor Ort. Bitte meldet euch bei Interesse per Mail und wir setzen euch auf die Warteliste.

Lukas Olszewski erzählt in «remember me» eindringlich die
Geschichte seiner jungen Familie, die mit den Frühsymptomen
einer Frontotemporaler Demenz (FTD) kämpft. Der Film berührt
zutiefst und macht betroffen, er vermittelt Einblick in das
Unfassbare, was betroffene Familien erleben.
Im Anschluss an den Film versucht eine moderierte
Podiumsdiskussion mit dem Regisseur, ausgewiesenen
Fachpersonen und Angehörigen, das Gesehene einzuordnen und
zu verstehen. Zudem wird aufgezeigt, welche
Unterstützungsangebote im Raum St.Gallen und Umgebung für
Menschen / Familien mit FTD zur Verfügung stehen.

Datum: Donnerstag, 18. September 2025
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Kino Scala in St. Gallen
(gut mit dem ÖV zu erreichen, direkt beim Marktplatz)

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Podiumsdiskussion:

Caroline Ferjani
Caroline Ferjani
Caroline Ferjani
Angehörige

11.15 Uhr

Weisse Trauer – Ein Raum für Austausch und Reflexion
Weisse Trauer bedeutet stetiger, langsamer Abschied. Das ist eine der grossen Aufgaben, wenn Demenz in unser Leben kommt. Ob du selbst oder als begleitendes Umfeld betroffen bist, es geht darum mit Abschied und Trauer um das Verlorene leben zu lernen und jeden Tag neu zu beginnen. In dieser Gesprächsinsel lernst du ein Tool aus dem Praxismodell «Gefühle.Leben.Lernen.®» für deinem Alltag kennen. Es hilft dabei Gefühle zu ordnen, zu klären, auszudrücken und vor allem verbunden zu bleiben auf einem gemeinsamen Lebensweg. Wir werden das Tool gemeinsam direkt im Gespräch einsetzen und du kannst es mitnehmen und weiterhin nutzen. Zuhause in der Familie genauso wie im professionellen Umfeld.

Monica Lonoce
Monica Lonoce
Monica Lonoce
Fachperson & Angehörige
11.15 Uhr

Menschen in besonderen Situationen benötigen besondere Konzepte
Das Team von Wohlbedacht München hat viel Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Demenz in herausfordernden Situationen. Auf dieser Gesprächsinsel bekommt man Einblick in ihr Schaffen und kann mit ihnen ins Gespräch kommen

Sonja Brandtner
Sonja Brandtner
Sonja Brandtner
Fachperson
Christian Schmidt
Christian Schmidt
Christian Schmidt
Fachperson
Anna Hechendorfer
Anna Hechendorfer
Anna Hechendorfer
Fachperson
11.15 Uhr

Musik- und Gesangs-Insel
In diesem Workshop steht das gemeinsame Singen im Mittelpunkt. Wir wählen einfache
Lieder und Chants aus, sodass alle Teilnehmenden ohne Vorkenntnisse mitmachen
können. Begleitet werden die Songs von sanften Rhythmen, gespielt auf verschiedenen
Instrumenten, was der Musik zusätzliche Lebendigkeit verleiht. Auch einfache
Bewegungen und kleine Tanzabfolgen sind Teil des Erlebnisses und laden dazu ein, den
eigenen Körper und die Musik auf neue Weise zu spüren. In der Gruppe entsteht so ein
Gefühl der Gemeinschaft, getragen von der verbindenden Kraft der Musik. Wer sich
darauf einlässt, kann berührt werden – von Melodien, Begegnungen und dem
Miteinander.

Sandra Sennhauser
Sandra Sennhauser
Sandra Sennhauser
Musiktherapeutin
11.15 Uhr

In schwierigen Situationen die richtigen Worte finden – wie kann dies gelingen?
Auf dieser Gesprächsinsel besteht die Möglichkeit, im «Forumtheater» gemeinsam herausfordernde Gesprächssituationen zwischen Menschen mit und ohne Demenz zu bearbeiten. Fachfrauen von Validation Schweiz stellen Szenen dar, die Teilnehmenden können intervenieren und Vorschläge machen, wie die problematischen Momente gemeistert und Probleme gelöst werden könnten – immer mit dem Ziel, wertschätzend und auf Augenhöhe miteinander zu kommunizieren. Lasst Euch diese einmalige Möglichkeit nicht entgehen!

Nina Iseli
Nina Iseli
Nina Iseli
Schauspielerin & Team Validation Schweiz
Brigitta Venzago
Brigitta Venzago
Brigitta Venzago
Fachexpertin Demenz & pflegende Angehörige
Eveline Düring
Eveline Düring
Eveline Düring
Coach VA-CH Validation Schweiz

Lokremise

Grünbergstrasse 7
9000 St. Gallen

Routenplaner

Persönliche Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter.

Organizers DM St. Gallen: sg@demenzmeet.ch

Tausch dich auch
online aus

Besuche uns auf unserer Facebook-Seite!

Zudem unterhalten wir auf Facebook eine geschlossene Gruppen für den persönlichen Erfahrungsaustausch: demenzforum. Nur Mitglieder können lesen, schreiben, kommentieren. Ob aktive Ratgeberin oder stiller Mitleser – tritt bei!

Weitere Meets

Zürich 2025

23. August 2025

Steyr 2025

2. Oktober 2025

Luzern 2025

6. September 2025